Im Rahmen des „WIR für greencare“-Jahresempfangs präsentierten die Einlader Kurt Weinberger, Österreichische Hagelversicherung, und Greencare-Partner der ersten Stunde und „WIR für greencare“-Obfrau Maria Hötschl den ersten Jahresrückblick.

 

Ziehen nach einem Jahr erfolgreiche Bilanz: v. l.: Robert Fitzthum, Kurt Weinberger, Maria Hötschl und Günther Mayerl

 

Weinberger betonte dabei, dass es der Österreichischen Hagelversicherung nicht um Gewinnoptimierung, sondern auch um soziale Anliegen gehe, ein Grund, „Green Care“ als Partner und Sponsor seit Jahren zu unterstützen. „Green Care“ schaffe mit der Zertifizierung landwirtschaftlicher Betriebe für Dienstleistungen, wie Senioren- und Kinderbetreuung, Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigung, tiergestützte Therapien für Kinder und Jugendliche und Auszeit-Angebote auf Bauernhöfen, die Möglichkeit für Landwirte Zusatzeinkommen zu erwirtschaften.

 

 

Die Präsenz von „Green Care“ in Österreich geht auf die Holländerin Nicole Prop und den Direktor der Landwirtschaftskammer Wien, Ing. Robert Fitzthum zurück, der vor 13 Jahren diese Initiative startete: „Am Anfang waren viele skeptisch, sie haben uns kaum fünf Höfe zugetraut, inzwischen sind es aber 125 Betriebe.“

Vor einem Jahr hat sich Maria Hötschl, die langjährige Marketingchefin von Kelly, entschieden, den Verein „WIR für greencare“ zu gründen, um die Bekanntheit von „Green Care“ zu steigern. 91.000 Euro an Spenden für den rein ehrenamtlich geführten Verein, die zur Gänze „Green Care“ zugutekommen, konnte Hötschl mit ihrem Vorstandsteam Senta Bleikolm-Kragl, Robert Fitzthum, Wolfgang Hötschl und Günther Mayerl im ersten Jahr erzielen.

 

 

Gleich im ersten Jahr wurde „WIR für greencare“ mit dem Staatspreis Marketing Sonderpreis Nachhaltigkeit ausgezeichnet und wurde dritter beim Green Marketing Award. „Die Preise helfen wesentlich, Green Care bekannter zu machen und damit Wirtschaftsbetriebe als Partner zu gewinnen“, so Maria Hötschl.

Mag. Günther Mayerl, Geschäftsführer der „Green Care“ Beratungs- und Entwicklungs GmbH, freut sich darüber, dass „2024 unser bestes Jahr überhaupt war und wir 24 neue Betriebe zertifizieren konnten.“

 

Jahresrückblick kann hier angefordert werden:

 

Fotos: LEADERSNET/ G. Langegger