Das Handlungsfelds 7 der VISION 2028+, in deren Umsetzung VAÖ-Präsidentin Claudia Jung-Leithner als Expert-Partnerin eingebunden ist, hat sich eine bessere gesellschaftliche Wahrnehmung und Wertschätzung für die Landwirtschaft zum Ziel gesetzt. Dieses wurde vom Agrarjournalistenverband aufgegriffen und in seiner brandneuen Veranstaltungsreihe „VAÖ vor Ort“ mitberücksichtigt.
Mit der VISION 2028+ ist im Vorjahr ein gemeinsames Zukunftsbild für Österreichs Landwirtschaft und den Ländlichen Raum geschaffen worden. Unter der Federführung von Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig wurden 170 Maßnahmen in sieben Handlungsfeldern ausgearbeitet.
Die Umsetzung dieser Maßnahmen ist bereits gestartet. Handlungsfeld 7 trägt den Titel „Gesellschaftliche Wahrnehmung und Wertschätzung – Dialog mit der Gesellschaft“ und zielt darauf ab, eine ehrliche, vertrauensvolle und wertschätzende Kommunikation zwischen Gesellschaft und Land- und Forstwirtschaft samt bewusstem Konsum zu erreichen.
Neue Veranstaltungsreihe „VAÖ vor Ort“
Dieses Ziel wurde vom Agrarjournalistenverband bei der Entwicklung seiner brandneuen Veranstaltungsreihe „VAÖ vor Ort“ mitberücksichtigt, die somit auch als Ergebnis des organisationsübergreifenden VISION 2028+-Umsetzungsprozesses zu sehen ist.
Zunächst will sich der „VAÖ vor Ort“ den Branchen Wein, Milch und Forst widmen und deren Leistungen und Herausforderungen beleuchten. Die erste derartige Pressefahrt führt am 25./26. April zum Thema „Österreichs Wein zwischen Tradition und Innovation“ ins Burgenland.
Die VAÖ-News werden weiter über die Ergebnisse aus diesem Handlungsfeld berichten.
Fotos: BML/F. Kranzler