Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) sucht gemeinsam mit BIOSA (Biosphäre Austria) Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer, die Flächen für Forschungszwecke zur Verfügung stellen. Medienpräsenz soll dabei helfen.

 

 

Vernetzung von Lebensräumen
Mit zwei Projekten leistet das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) einen aktiven Beitrag zur Vernetzung von Lebensräumen in den Wäldern. Dabei werden Trittsteinbiotope in bewirtschafteten Wäldern eingerichtet, außer Nutzung gestellt und wissenschaftlich untersucht. Kleinere Flächen mit einer Größe von 0,5 bis 1,5 Hektar werden im Rahmen des Projektes ConnectForBio, welches von Bund, Ländern und Europäischer Union unterstützt wird, für einen Zeitraum von zehn Jahren aus der forstlichen Nutzung genommen. Größere Flächen mit einer Größe von 1,5 bis zirka 25 Hektar werden im Rahmen von ConnectPLUS, welches aus dem österreichischen Waldfonds (kofinanziert durch BML und BMK) unterstützt wird, für einen Zeitraum von 20 Jahren zu Trittsteinbiotopen.

 

„Mit Unterstützung von BIOSA suchen wir weiterhin Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer, die Trittsteinbiotop-Flächen in ihren Wäldern vertraglich außer Nutzung stellen und diese mehrere Jahrzehnte für wissenschaftliche Biodiversitätsuntersuchungen zur Verfügung stellen“, so Peter Mayer, Leiter des BFW

 

Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer können potentielle Trittsteinbiotope in ihren Wäldern vorschlagen. Die Flächen werden besichtigt und bei Eignung im Zuge eines Vertragsnaturschutzes gegen finanzielle Abgeltung aus der forstlichen Nutzung genommen.

Weitere Informationen und Flächenmeldungen auf https://trittsteinbiotope.at/ oder per Mail an

 

Das BIOSA Führungsteam (v. l.): Präsident Kurt Ramskogler, Ehrenpräsidentin Hermine Hackl, Rechnungsprüfer Gerhard Kamsker, Vorstandsmitglied Friedrich Nostitz-Rieneck, Vizepräsident Thomas Schenker, Rechnungsprüfer Andreas Holzinger, Kassier Gerald Rothleitner, Geschäftsführerin Renate Haslinger, Vorstandsmitglied Willibald Ehrenhöfer, Ehrenpräsidentin Patricia Hohenberg, Vizepräsident Christian Brawenz und Vorstandsmitglied Lutz Pickenpack

 

BIOSA-Führung neu gewählt
Im Juni 2022 wurde bei der Generalversammlung der BIOSA der Vorstand neu gewählt. Kurt Ramskogler wurde als Präsident, sowie der Vorstand mit den drei Vizepräsidenten, Andreas Kinsky (Gutsverwaltung Stadl), Thomas Schenker (Forstverwaltung Mariensee) Christian Brawenz, dem Kassier, Gerald Rothleitner, und dem Leiter des wissenschaftlichen Beirates, Silvio Schüler, gewählt und die beiden Rechnungsprüfer, Gerhard Kamsker und Andreas Holzinger, bestätigt. Michael Sterneck, Fürstlich Schwarzenberg`sche Familienstiftung Vaduz, Willibald Ehrenhöfer, Forstbetrieb Mayr-Melnhof-Saurau, Marco Lassnig und Lutz Pickenpack, Büro Forstschritt, bilden mit Friedrich Nostitz-Rieneck und Friederun Pleterski-Tschebull den erweiterten Vorstand. Renate Haslinger fungiert weiterhin als Geschäftsführerin. Patricia Hohenberg und Hermine Hackl sind Ehrenpräsidentinnen.

 

Fotos: BFW/J. Oettel, BIOSA,