Der Termin für die diesjährigen Österreichischen Holzgespräche steht nun fest: Das hochkarätige Branchentreffen findet am Donnerstag, dem 13. November 2025, von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr im Palais Niederösterreich (Wien) statt. Im Rahmen der Österreichischen Holzgespräche werden auch, wie gewohnt, die PEFC-Awards verliehen.
Bitte vormerken:
Österreichische Holzgespräche 2025
Donnerstag, 13. November 2025
9:00 bis 13:00 Uhr
im Palais Niederösterreich, Herrengasse 13, 1010 Wien
Die Österreichischen Holzgespräche sind eine essenzielle Plattform, um über aktuelle Themen und die Zukunft der holzbasierten Wertschöpfungskette zu diskutieren. Dazu FHP-Vorsitzender Erich Wiesner: „Holz verbindet Nachhaltigkeit, Innovation und Wirtschaftskraft wie kein anderer Werkstoff. Als Kooperationsplattform Forst-Holz-Papier setzen wir uns für eine starke und zukunftsfähige Branche ein, die Klimaschutz mit wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit vereint. Der Holzbau und viele weitere innovative Anwendungen verdeutlichen, wie Holz als nachhaltiger Werkstoff konkrete und zukunftsweisende Lösungen für zentrale Herausforderungen bietet. Holz ist und bleibt ein unverzichtbarer Baustein für ein zukunftsfähiges Europa.“
PEFC Awards 2025
Auch 2025 werden wieder die PEFC-Awards verliehen werden. Ziel der PEFC-Awards ist es, innovative Ansätze und Best-Practice-Beispiele sichtbar zu machen und die Bedeutung verantwortungsvoller Waldbewirtschaftung zu unterstreichen.
FHP: Einzigartige Branchenplattform
Die Kooperationsplattform Forst Holz Papier (FHP) ist ein europaweit einmaliger Zusammenschluss aller mit dem Roh-, Wert- und Werkstoff Holz tätigen Branchen, von der Urproduktion über die Weiterverarbeitung in der Säge-, Platten- und Papierindustrie bis zum Holzbau und Holzhandel. Rund 300.000 Menschen beziehen in über 172.000 Betrieben in Österreich ihr Einkommen aus dem Werkstoff Holz. Die jährliche Bruttowertschöpfung der gesamten Wertschöpfungskette beträgt dabei rund 27,7 Mrd. Euro, der durchschnittliche Exportüberschuss liegt bei 4,5 Mrd. Euro. Die Wertschöpfungskette Holz ist somit ein stabiler und verlässlicher Faktor für die Volkswirtschaft.
Fotos: FHP-Kooperationsplattform Forst Holz Papier/APA-Fotoservice/Schneeberger