Biomasseverband: Kurzfilm-Premiere

Der Österreichische Biomasse-Verband präsentierte erstmals im Rahmen des 25. Österreichischen Biomassetages den neuen animierten Info-Film „Bioenergie. Für eine sichere Energiezukunft“. Auch auf europäischer Ebene wurde die englische Version anlässlich der Konferenz „European Bioenergy Future“ uraufgeführt.   „Mit dem Film zeigen wir, welche Rolle Bioenergie für das Energiesystem, die Energieversorgungssicherheit und die Energiewende spielt. Die Zeit […]

25. Biomassetag am 18. Nov. in HBLA Bruck

Der 25. Österreichische Biomasse- und Heizwerke-Betreibertag findet heuer am 18. und 19. November 2024 in der HBLA für Forstwirtschaft in Bruck/Mur in der Steiermark statt. Veranstalter ist der Österreichische Biomasse-Verband.   Unter dem Motto „Energiewende aktiv gestalten: Bioenergie und Industrie“ wird sich der Biomassetag der Darstellung der Biomasseflüsse in Österreich widmen, neue Entwicklungen in der […]

„Aktiver Waldumbau“ Folder erschienen

Klimaschutz durch Holznutzung steht im Mittelpunkt des neuen Folders „Aktiver Waldumbau“ des Österreichischen Biomasse-Verbandes (ÖBMV). Der Klimawandel setzt die Wälder unter Druck. Mit steigenden Temperaturen und zunehmender Trockenheit kommen viele Baumarten nicht zurecht.     Der Wald ist aufgrund seiner langen Lebensdauer besonders vom Klimawandel betroffen und kann sich selbst nur sehr langsam an dessen […]

Holzenergiepreis 2024: Einsendeschluss 30. IX.

Der Holzenergiepreis 2024 steht unter dem Motto „Gute Wärme wächst nach“. Der Österreichische Biomasse-Verband schreibt den Holzenergiepreis dieses Jahr in den Kategorien Einzelfeuerung, Nah- und Fernwärme sowie Industrie aus.   Einsendeschluss ist der 30. September 2024.

 Einreichungen sind sowohl von Privatpersonen als auch von Unternehmen möglich. Eingereicht werden können Projekte aus der Brennstoffproduktion, Anlagenproduktion sowie […]

BECCS als eine Option: Veranstaltung 29. Mai

Der Österreichische Biomasse-Verband gibt im Rahmen einer Veranstaltung am 29. Mai Einblicke in die österreichische Carbon Management Strategie. Dabei diskutieren Expertinnen und Experten aus der Bioenergiebranche, der Politik und dem Umweltschutz, ob BECCS für Österreich eine Option sein und welche Rolle die Technologie bei der Bekämpfung des Klimawandels spielen kann.     Warum CO2 aus […]