Neu: Faktensammlung Pflanzenschutz

Im Auftrag des Landwirtschaftsministeriums erstellte das Ökosoziale Forum gemeinsam mit wissenschaftlichen Experten der AGES die Faktensammlung Moderner Pflanzenschutz unter dem Titel „Das Gleichgewicht zwischen Ernährungssicherung, Umweltschutz und Klimazielen“, die kürzlich erschienen ist.     Gleichgewicht zwischen Ernährungssicherung, Umweltschutz und Klimazielen Hans Mayrhofer, Generalsekretär des Ökosozialen Forums Österreich & Europa, und Charlotte Leonhardt, Geschäftsfeldleiterin Ernährungssicherung, Österreichische […]

Diskussion am 6. Juni Thema Infrastruktur

Das Ökosoziale Forum Österreich und Europa veranstalten gemeinsam mit Partnern am 6. Juni 2023, um 19:00 Uhr, im Wiener Ringturm eine Podiumsdiskussion unter dem Titel „Ready for the Change: Österreichs Infrastruktur weiterdenken“.     Die Infrastruktur Österreichs steht vor großen Herausforderungen, wie Digitalisierung, Elektro-Mobilität, Versorgungssicherheit und Investitionsvolumen. Bei dieser Podiumsdiskussion sollen mit hochkarätigen Vertreterinnen und […]

Diskussion: Schöne neue Arbeitswelt, 9.5.

Am 9. Mai 2023 veranstaltet das Ökosoziale Forum von 17:30 bis 18:45 Uhr im Festsaal der Diplomatischen Akademie Wien, Favoritenstraße 15A, 1040 Wien, eine Diskussion zum Thema „Schöne neue Arbeitswelt – Wer künftig, was und wie arbeitet“.     Arbeitsmarkt heute und morgen In der Einladung heißt es: Der Arbeitsmarkt ist rasanten Veränderungen unterworfen, dieser […]

Broschüre: 70 Jahre Wintertagung

Die Wintertagung feierte heuer ein besonderes Jubiläum: Sie fand zum 70. Mal statt. Aus diesem Anlass gab das Ökosoziale Forum eine Broschüre unter dem Titel: „70 Jahre Wintertagung; Schrittmacher der Agrarpolitik; Entwicklungen von 1954 bis 2023“ heraus, die nun auch auf der Homepage des Ökosozialen Forums downgeloadet werden kann.     Stephan Pernkopf, Präsident des […]

Wer war denn dieser Hans Kudlich?

Jedes zweite Jahr verleiht das Ökosoziale Forum an verdiente Persönlichkeiten den Hans-Kudlich-Preis. Vergangenen Herbst wurden damit Franz Ledermüller, Rudolf Schwarzböck und Andrea Schwarzmann für ihre umfangreichen Verdienste um die Land- und Forstwirtschaft und um den ländlichen Raum geehrt. Der Präsident des Ökosozialen Forums Stephan Pernkopf erinnerte damals an den Grund für die Hans-Kudlich-Preise. Diese werden […]

Podiumsdiskussion Energie 13. XII., 18 Uhr

Das Ökosoziale Forum veranstaltet am Dienstag, 13. Dezember eine Podiumsdiskussion zum Thema „Energiepreis-Rallye, Blackout-Gefahr, Pipeline-Sabotage. Sind Versorgung und Sicherheit noch planbar?“     Aktuell steht in der Debatte um die Energieversorgung die Leistbarkeit im Mittelpunkt. Doch Versorgungssicherheit ist eine Frage von Strukturen und Verlässlichkeit. Und diese können teilweise in Konkurrenz zu ökonomischen, ökologischen und sozialen […]

Wintertagung 2022: Digitaler Fachtag Kommunikation

Wintertagung Kommunikationstag

Expertinnen und Experten am Fachtag Kommunikation 2022: Die Menschen wollen regionale Produkte und am Land wohnen; bei regionaler Produktion gilt jedoch: „not in my backyard“. Das Ökosoziale Forum diskutierte am 31. Jänner 2022 beim Fachtag Kommunikation im Rahmen seiner 69. Wintertagung die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Kommunizieren von Regionalität. Vertreterinnen und Vertreter von Medien, Kommunikation und Marketing reflektierten dabei die vorherrschenden Images […]