VAÖ auf der Grünen Woche 2025 in Berlin

Wenn das Wiener Parkett nach Berlin verlegt wird, ist „Grüne Woche“. Üblicherweise begibt sich dann die gesamte heimische Agrar-Bubble in die deutsche Hauptstadt, um Gespräche zu führen, Allianzen zu schmieden, Geschäfte zu machen und gemeinsam zu feiern. Dem Tross folgt stets auch eine Gruppe an Journalisten der Tagesmedien und aus dem agrarischen Bereich. Eingeladen wird […]

PK 30. VII.: Pflanzenbau Tierhaltung: klimafit

Die LK Österreich und das Ländliche Fortbildungsinstitut LFI stellen am Dienstag, 30. Juli um 9.30 Uhr im Rahmen einer Pressekonferenz in der LK Österreich die Projektergebnisse “Klimafitter Pflanzenbau & klimafitte Tierhaltung“ vor.     Hintergrund zum Thema Neben aktivem Klimaschutz ist auch die Anpassung an den Klimawandel ein Brennpunkt, der die bäuerlichen Familienbetriebe zunehmend fordert. […]

Direktvermarktung: Ortner neues Referat

Seit Monatsbeginn Feber 2024 übernahm VAÖ-Mitglied Martina Ortner die Leitung des neuen Referats „Direktvermarktung und Wertschöpfungskette“ in der LK Österreich. Christian Jochum, Referatsleiter für „Agrarvermarktung und Sonderkulturen“, ging nach mehr als 36 Dienstjahren in den Ruhestand.     „Die Landwirtschaftskammer Österreich hat innerhalb der Abteilung Marktpolitik Umstrukturierungen durchgeführt und das neue Referat ‚Direktvermarktung und Wertschöpfungskette‘ […]

Verein Perspektive LW: Hofnachfolge anders

Der 2013 von BOKU-Studentinnen und Studenten gegründete Verein Perspektive Landwirtschaft unterstützt Betriebsleiterinnen bzw. Betriebsleiter ohne Nachfolge dabei, ihre Lebenswerke zu erhalten sowie zukünftige Landwirtinnen und Landwirte auf der Suche nach einem eigenen Hof. Die Kommunikation darüber ist vielfältig, der Anlaufpunkt die Homepage.     Warum wurde der Verein gegründet? Geschäftsführer Florian Jungreithmeier führt aus, warum […]