Erntepressefahrt: 1. Juli, Abfahrt 8.30 Uhr

Die Landwirtschaftskammern im Osten Österreichs informieren Ende Juni/Anfang Juli jeden Jahres traditionell über die bevorstehende Ernte. 2025 ist Niederösterreich das Bundesland für den medialen Lokalaugenschein.     Wie haben sich Witterung und Märkte heuer auf die Anbauentscheidungen der Ackerbäuerinnen und Ackerbauern ausgewirkt? Mit welchen Herausforderungen auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene hat die Branche aktuell […]

2. Juni 2025, Wilhering (OÖ): Pressefahrt 30 Jahre ÖPUL

Die „Landwirtschaft zum Blühen bringen“ bzw. „ein Miteinander von Umwelt und Landwirtschaft“, wie es manche fordern, ist im Rahmen des Österreichischen Agrarumweltprogramms (ÖPUL) seit mittlerweile drei Jahrzehnten gelebte Realität.     Anhand anschaulicher Beispiele in Oberösterreich wollen die LK Österreich und die LK Oberösterreich die 30-Jahre-ÖPUL-Erfolgsgeschichte beleuchten und zeigen, was das in der bäuerlichen Praxis […]

EU-Agrarkommissar Hansen: Kontakte

Seinen erst vierten Auslandsbesuch absolvierte der neue EU-Agrarkommissar Christophe Hansen, er stammt aus einem Bauernhof in Luxemburg, im Rahmen der traditionellen Wintertagung des Ökosozialen Forums.     Hansen besuchte gemeinsam mit dem österreichischen Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, dem Präsidenten der Landwirtschaftskammer Österreich, Josef Moosbrugger, und Niederösterreichs LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf den Ackerbaubetrieb von Lorenz und Martina Mayr […]

Digitalisierung & KI: Bauern vorne dabei

Bäuerinnen und Bauern sind im gesellschaftlichen Vergleich „vorne dabei“, wenn es um Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und smarte Technologien geht und sehen diese Bereiche als Zukunftschance. Das ergab die jüngst durchgeführte Studie des „Digital Skills Barometers“, die der Verein fit4internet in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Österreich und dem Ländlichen Fortbildungsinstitut, unterstützt vom Landwirtschaftsministerium, durchgeführt hat.   […]

PK 30. VII.: Pflanzenbau Tierhaltung: klimafit

Die LK Österreich und das Ländliche Fortbildungsinstitut LFI stellen am Dienstag, 30. Juli um 9.30 Uhr im Rahmen einer Pressekonferenz in der LK Österreich die Projektergebnisse “Klimafitter Pflanzenbau & klimafitte Tierhaltung“ vor.     Hintergrund zum Thema Neben aktivem Klimaschutz ist auch die Anpassung an den Klimawandel ein Brennpunkt, der die bäuerlichen Familienbetriebe zunehmend fordert. […]

Bäuerinnen: 10. April Pressekonferenz (Ktn)

“Bäuerin sein – vielfältiger denn je“: Unter diesem Motto des Bundesbäuerinnentages 2024 in Villach wird die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Österreichische Bäuerinnen bei einer Pressekonferenz die Herausforderungen der zahlreichen Aufgaben von Frauen auf den heimischen Bauernhöfen ansprechen und Themen der kommenden Jahre erläutern.     Das Pressegespräch findet am Mittwoch, dem 10. April 2024 um 08:15 Uhr […]