AGES warnt vor dem Japankäfer: Melden!

Die AGES warnt vor dem Japankäfer. Warum? Der Japankäfer kann große Schäden an verschiedenen Pflanzenarten verursachen. In der EU ist er als prioritärer Quarantäneschädling gelistet und das Auftreten des Käfers ist meldepflichtig.     Die AGES ruft auf, Käferfunde zu melden: „Melden Sie uns verdächtige Käfer-Funde. Helfen Sie mit, rechtzeitig eine Ausbreitung eines neuen Pflanzenschädlings […]

Risikobarometer `23: Lebensmittelvertrauen

Wie sieht das Vertrauen der Bevölkerung in Lebensmittel aus? Und welche Sorgen gibt es? Der aktuelle Risikobarometer der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) liefert Antworten.     Seit 2017 veröffentlicht die AGES jährlich einen Risikobarometer. Diese Erhebung ermittelt mithilfe einer repräsentativen Online-Umfrage die Risikowahrnehmung der österreichischen Bevölkerung. Welche Gefahren schätzen die Österreicherinnen und […]

„Die Ernährung“ 2/24: Alles über Innovation

Die Ausgabe 2/2024 der Fachzeitschrift „Die Ernährung“ greift das Thema Innovation auf, das für die Lebensmittelbranche von zentraler Bedeutung ist. Innovationen bei Lebensmitteln können allerdings nur in einem engen Korsett stattfinden: Regulatorische Schranken, wie die langwierige und teure Zulassung neuer Verfahren und Zutaten sowie Wirkungsweisen von Lebensmitteln (etwa über die Verordnungen für Novel Food oder […]

AGES Klimakochbuch klimafitte Ernährung

Die AGES und das Landwirtschaftsministerium legen besonderen Wert auf klimafitte Ernährung. Im Vorjahr wurde ein eigener Kommunikationsschwerpunkt KLIMAFIT geschaffen, dessen Höhepunkt die gemeinsam mit der HBLA Sitzenberg produzierte Publikation eines eigenen Klimakochbuches war. Selbst Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig war dabei aktiv eingebunden. Der Tag der Hülsenfrüchte am heurigen 10. Februar war nun der Anlass für die […]