Der Rektor der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Dr. Thomas Haase, und das VAÖ-Mitglied HAUP-Professorin Elfriede Berger MA freuen sich, dass ihre Hochschule beim „Sustainability Award 2022“ gleich zwei Auszeichnungen mit nach Hause nehmen konnte.
Der „Sustainability Award 2022“ wird für Projekte an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen Österreichs vergeben. Diese Projekte leisten Beiträge zu ökologischen, ökonomischen, sozialen, kulturellen und politischen Aspekten von Nachhaltigkeit und tragen zur Erreichung der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 bei. 2022 wurden 83 Projekte von insgesamt 34 verschiedenen Universitäten und Hochschulen aus ganz Österreich eingereicht. Unter den 24 besten Platzierungen finden sich sieben hochschulübergreifende Projekte.
HAUP: Zwei Auszeichnungen
„Gleich zwei Auszeichnungen gingen an die Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik und das, obwohl wir ein sehr kleine, aber fachspezifische Hochschule sind“, erklärte Rektor Thomas Haase.
Kategorie Handlungsfeld „Internationale Kooperation“
In der Kategorie Handlungsfeld „Internationale Kooperation“ wurde das Projekt Europäische Universitätsallianz für verantwortungsvollen Konsum und verantwortungsvolle Produktion mit Platz 1 ausgezeichnet, bei der die Universität für Bodenkultur Wien, Universität Klagenfurt (Standort Wien IFF), Wirtschaftsuniversität Wien, Universität Wien, Pädagogische Hochschule Steiermark und die Hochschule für Agrar-und Umweltpädagogik (HAUP) kooperierten.
Kategorie Studentische Initiativen
In der Kategorie Studentische Initiativen wurden die hybriden mobilen Bildungs- und Beratungssettings der Studierenden mit Platz 2 ausgezeichnet, die im Rahmen der Lehrveranstaltung „Beratung und Teamarbeit digital“ des Masterstudiengangs Agrarpädagogik und Beratung erstellt wurden.
„In innovativen Onlinesettings werden Bildungs- oder Beratungssituationen mit mehreren Teilnehmenden vor Ort vom Feld, im Stall, in der Werkstatt, Küche oder auch von der Alm per Zoom-App und Smartphone kostengünstig und einfach direkt live in einen Online-Meetingraum übertragen. Regionale und internationale Vernetzung und Teilhabe wird flexibel, rasch, ortsunabhängig und klimaschonend aufgrund des Entfalls des Reiseaufwands möglich“, so Professorin Elfriede Berger, Lehrgangsleiterin und Leiterin des Instituts Beratung, E-Learning und E-Didaktik an der HAUP.
Broschüre Download
Die eingereichten Projekte werden in einer Broschüre vorgestellt, die digital abrufbar ist. Die ausgezeichneten Projekte der HAUP findet man auf den Seiten 28 (Hybride mobile und digitale Bildungs- und Beratungssettings Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik) und 42 (Europäische Universitätsallianz für verantwortungsvollen Konsum und verantwortungsvolle Produktion EURECA-PRO).
Broschüre Broschüre Sustainability_Award_2022-DE
Die HAUP: Information über die Hochschule
Fotos: HAUP