Die AGES sucht Schulklassen, die vom 1. April bis 5. Juli mitforschen und selbstständig Daten zur lokalen Bodengesundheit sammeln. Bei einem sogenannten „SoilBlitz“ werden fünf unkomplizierte Tests zur Bestimmung von Bodenindikatoren, wie Bodentextur, Bodenfarbe, Wasserinfiltrationsrate, Regenwurmaufkommen und Vegetationsbedeckung durchgeführt. Die Messergebnisse werden über eine App auf der „Soil Health Watch“-Plattform dokumentiert und anschließend ausgewertet.

 

 

Damit wird ein Schnappschuss von lokaler Bodengesundheit getestet, bzw. Bewusstsein für die Relevanz von gesunden Böden geschaffen. Das EU-Projekt BENCHMARKS zielt darauf ab, Indikatoren für die Bodengesundheit zu validieren und weiterzuentwickeln. Die gesammelten Daten werden verwendet, um einen Einblick zur Bodengesundheit in verschiedenen Ländern zu bekommen.

 

 

Wer kann mitforschen?
Schulklassen (ab 10 Jahren).

Preise
Die drei Schulklassen mit den meisten Einträgen in der App/Online-Protokoll können einen Preis gewinnen:

1. Platz 1.000 Euro
2. Platz 750 Euro
3. Platz 500 Euro

Wie kann man mitmachen?
Die Messergebnisse der fünf gemessenen Bodengesundheitsindikatoren einfach in das Online-Testprotokoll über eine App auf mobilen Geräten (Smartphone und Tablet) oder über einen PC in die „Soil Health Watch“-Plattform eintragen. Die Messung von fünf Bodenindikatoren dauert zwischen 40 bis 60 Minuten und kann gut in einer halbtägigen Schultag-Sammelaktion erhoben werden.

 

 

Alle Einträge werden im Mitmachzeitraum 1. April bis 5. Juli automatisch gewertet. Ebenso werden alle eingetragenen Ergebnisse auf einer interaktiven Karte ersichtlich sein: Soil Health Demo | Farming with Nature (Demoversion)

 

 

Auszeichnung der Sieger-Klassen in Linz
Die engagiertesten Citizen Scientists werden im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Herbst 2025 in Linz ausgezeichnet.

Anmeldung
Hier kann man sich für die Teilnahme von SoilBlitz anmelden: https://www.ages.at/soilblitz/anmeldung-soilblitz

Kontakt
Fragen zum Projekt oder zum SoilBlitz? E-Mail an

 

Fotos, Grafiken: AGES, LFI