Das Rinderzucht Austria Seminar 2023 behandelte die vielfältigen Aspekte des Themas Digitalisierung und Rinderwirtschaft. Hier kann ein Überblick nachgelesen werden. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis wagten den Blick in die digitale Zukunft der Rinderwirtschaft.

 

 

Der Abschluss des Forschungsprojektes D4Dairy wurde zum Anlass genommen, den Fokus des Rinderzucht Austria-Seminars auf das Thema Digitalisierung zu legen. Melkroboter, Fütterungsroboter, Pansensensoren etc. machen die Arbeit am landwirtschaftlichen Betrieb an vielen Stellen leichter und flexibler. Nebenbei erzeugen sie auch jede Menge Daten; so viele, dass man schon von „Big Data“ sprechen kann. Welchen Nutzen Landwirtinnen und Landwirte daraus ziehen können und welche Schwierigkeiten eine Datenvernetzung und -analyse mit sich bringt, wurde am Seminar aus den verschiedensten Produktions-, Verarbeitungs- und Landtechnikfirmen diskutiert.

 

Obmann der Rinderzucht Austria, Sebastian Auernig

 

Obmann Auernig zieht Resümee
Der Obmann der Rinderzucht Austria, Sebastian Auernig, konnte zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Rinderwirtschaft aus Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz begrüßen. Auernig fasste zusammen: „Im Sekundentakt werden Daten gesammelt, aufbereitet und verarbeitet und für uns zur Verfügung gestellt. Daten brauchen Sicherheit, die Bauern brauchen das Vertrauen mit dem sicheren Umgang und einer vertraulichen Behandlung ihrer Daten, damit Zucht in bäuerlicher Hand auch gelebt wird. Dieses Vertrauen müssen wir uns tagtäglich an der Basis bei den Landwirtinnen und Landwirten erarbeiten bzw. auch kommunizieren. In Summe muss es wirtschaftlich, arbeitstechnisch und natürlich auch vom Tierwohl den Betrieben besser gehen. Wichtig ist es, dass jeder Landwirt und jede Landwirtin, egal welche Größe der Betrieb hat, an dieser Weiterentwicklung teilhaben kann. Auch in der Erhebung der Phänotypen sehe ich über diese neuen technischen Systeme noch sehr viel Potential, das in Zukunft abgerufen werden muss.“

 

Die abschließende Diskussionsrunde, v.l.: Obmann Ing. Sebastian Auernig, Martin Huber (Österreich-Chef von DeLaval), Ing. Andreas Feichtlbauer (Geschäftsführer von Lely Österreich), Geschäftsführer Ing. Franz Wasserbauer, Dr. Christian Helfert von MSD, Michael Wurzer von GEA Österreich und Geschäftsführer von LKV Austria und DI Markus Koblmüller unter der Moderation von RINDERZUCHT AUSTRIA Geschäftsführer Martin Stegfellner

 

Hier der Tagungsband: 2023-tagungsband-rza-seminar

 

Fotos: Kalcher, Steininger