Das „Fünfte Nationale Ressourcenforum“ steht am 2. und 3. Mai unter dem Motto „Vision 2050. Wie wir die Ressourcenwende schaffen“ und versammelt dafür an zwei Tagen die wichtigsten Stakeholder aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft in Salzburg. Der Schwerpunkt der Tagung liegt auf der praxisnahen Umsetzung von Kreislaufwirtschaft durch Betriebe, Gemeinden und Gesellschaft.

 

 

2. Mai: Programm nur online
Das Programm am 2. Mai ist ausschließlich online zugänglich. Download hier: https://www.ressourcenforum.at/wp-content/uploads/2023/01/5NRF_23_Programm.pdf

 

 

Nach den Begrüßungsworten und Ansprachen folgt eine Panel-Diskussionen und Breakout-Sessions zu Themen von Circular Design, Green Claims und Greenwashing, Flächen-Recycling, Holznutzung über Digitalisierung bis hin zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen.

3. Mai: Programm Hybrid
Am 3. Mai kann man die Veranstaltung von 9.30-16 Uhr persönlich in Salzburg sowie via Streaming verfolgen. Nach den Reden folgt wieder eine Panel-Diskussionen zur Zukunft von Ernährung, Wohnen und Bauen sowie Konsum.

 

 

Zukunftsdialog im Saal der „Salzburger Nachrichten“
Der Zukunftsdialog im Publikumssaal der „Salzburger Nachrichten“ (ohne Streaming) bildet ab 19 Uhr den Abschluss der Tagung: Christian Berg, Honorarprofessor der TU Clausthal, spricht über „Ist Nachhaltigkeit utopisch? Wie wir Barrieren überwinden und zukunftsfähig handeln“.

Weitere Informationen, Detailprogramm und Anmeldung auf: https://www.ressourcenforum.at/event/fuenftes-nationales-ressourcenforum/

Internationale Woche der Ressourcenwende
Das Fünfte Nationale Ressourcenforum findet im Rahmen der „Internationalen Woche der Ressourcenwende“ statt. Mehr Informationen dazu unter https://www.ressourcenforum.at/woche-der-ressourcenwende/

 

Foto: Schulte/RFA, Ressourcenforum Österreich