Damit an der Interessenvertretung und/oder Standespolitik interessierte Frauen im ländlichen Raum aktiv Politik mitgestalten können, gibt es entsprechend Unterlagen dazu.
Mit dem Bildungspaket “Bäuerinnen und Politik“ werden Bäuerinnen motiviert, öffentliche Aufgaben zu übernehmen, von denen sie selbst, ihr Berufsstand und auch die Regionen profitieren.
Neuauflage des Handbuchs für professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum
Das Handbuch für professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum ist mehr als ein Nachschlagewerk – es begleitet die Arbeit in der Bäuerinnenorganisation und als Frau in der Land- und Forstwirtschaft allgemein und zeigt, was Frauen bewegen und bewirken können.
Die Broschüre inspiriert, macht Mut und motiviert, Verantwortung zu übernehmen – sei es im Betrieb, in der Politik oder in der Gemeinschaft. Sie erinnert daran, wie viel bereits erreicht wurde, und zeigt, wie wichtig es ist, weiterhin mit Zuversicht und Tatkraft für die Anliegen der Bäuerinnen einzutreten. Eine starke Vertretungsarbeit lebt von klaren Werten, mutigen Stimmen und einem gemeinsamen Ziel: die Zukunft aktiv mitzugestalten. Dieses Handbuch bietet Orientierung und praktische Unterstützung auf diesem Weg.
Praxis-Handbuch als Ergänzung
Das ergänzende Praxis-Handbuch liefert Informationen rund um die Workshopleitung, Vortragstätigkeit und Diskussionsführung. Es umfasst praxisnahe Anleitungen zur Gestaltung und Durchführung eines öffentlichen Auftritts, enthält übersichtliche Checklisten und Übungsanleitungen für den Einstieg, gibt hilfreiche Tipps für schwierige Situationen und Vorschläge für einen gelungenen Ablauf.
Demokratiebildung einmal anders
Anhand der Diskussionskarten können unterschiedliche Betrachtungsweisen erkannt und diskutiert werden. Dabei wird geübt, wie man mit Widersprüchen zurechtkommt. Tipps für gute Gespräche und demokratische Spielregeln helfen der fairen Diskussionsführung.
Fotos: LK Österreich