Die Augmented-Reality-Anwendung „Öswald – App in den Wald“ erhielt das Gütesiegel für Lern-Apps. Apps mit dieser Zertifizierung bieten hohe Qualität in Pädagogik, Funktionalität und Schüler-Orientierung. Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler haben sie geprüft und bewertet. Mit dem Gütesiegel gilt „Öswald“ nun offiziell als qualitätsvolles digitales Bildungsangebot.

 

 

Der Wald im Klassenzimmer – digital und interaktiv
Die App macht den Wald (be-)greifbar – direkt auf Smartphone oder Tablet. Sie ist im Unterricht und zu Hause nutzbar – kostenlos und ohne Anmeldung. Ein Referenzbild genügt zum Starten der App. Die Themen reichen von den Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald bis hin zur Bedeutung der Biodiversität im Waldökosystem – informativ und unterhaltsam aufbereitet. So weckt die App die Neugier der Jugendlichen, sich auch abseits des Smartphones mit dem Wald zu beschäftigen. Öswald trägt zur Bildung für nachhaltige Entwicklung bei, mit besonderem Fokus auf den Lebensraum Wald.

 

 

So funktioniert „Öswald“

 

Mehr Infos: https://www.waldtrifftschule.at/material/detail/oeswald-app-in-den-wald-359

 

Download des Referenzbildes: https://www.waldtrifftschule.at/fileadmin/root_waldtrifftschule/Material/Unterlagen_PDFs/OESWALD_Referenzbild.pdf

 

Download der AR-App
iOS-Version: https://apps.apple.com/us/app/%C3%B6swald-app-in-den-wald/id6497334431
Android-Version: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.BFW.Oeswald

 

Fotos: BFW