Zum Internationalen Tag der Pflanzengesundheit (12. Mai) hat Österreich ein Zeichen gesetzt: Erstmals beteiligt sich das Land an der EU-Kampagne zum Schutz von Pflanzen, Umwelt und Biodiversität.
Die europäische Kampagne #PlantHealth4Life geht 2025 in ihr drittes Jahr – mit neuer Reichweite und erweiterten Schwerpunkten. Erstmals beteiligt sich auch Österreich aktiv an der Initiative zum Schutz der Pflanzengesundheit, die von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission und Partnern aus 32 Ländern getragen wird. Ziel ist es, das Bewusstsein für die essenzielle Bedeutung gesunder Pflanzen im Alltag der Menschen zu stärken und konkrete Handlungsimpulse zu geben.
Insgesamt 26 EU-Mitgliedstaaten, fünf EU-Beitrittsländer sowie die Schweiz beteiligen sich 2025 an der Kampagne – so viele wie noch nie. Zehn neue Länder, darunter Österreich, Bulgarien, Italien, die Niederlande und Rumänien, stoßen erstmals zum europäischen Netzwerk hinzu. Die österreichische Beteiligung erfolgt über die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES), die nationale Schwerpunkte setzt und die Kampagne mit wissenschaftlicher Expertise begleitet.
Bürgerbeteiligung und praktisches Handeln
Die Kampagne legt besonderen Wert auf Bürgerbeteiligung und praktisches Handeln: Schon einfache Maßnahmen wie keine Mitnahme von pflanzlichen Souvenirs aus dem Urlaub, das Melden verdächtiger Schadbilder oder die Auswahl heimischer Pflanzen im Garten leisten einen Beitrag zur Pflanzengesundheit.
Weitere Informationen zur Kampagne sowie aktuelle Inhalte unter: https://www.efsa.europa.eu/de/plh4l
Film dazu: https://www.youtube.com/watch?v=5Ju5wuHJ4tA&t=15s
Fotos: AGES, EFSA