Die neue Ausgabe der Fachzeitschrift DIE ERNÄHRUNG widmet sich den Metathemen Hygiene und Lebensmittelsicherheit.
So gibt der Geschäftsführer der Vereinigten Eisfabriken und Kühlhallen in Wien, Roland Spitzhirn, unter dem Motto „Coole Lebensmittel“ einen Einblick in die Besonderheiten beim tiefgekühlten Lagern.
Weitere Themen: Österreichische Lebensmittel und Getränke sind bei Kanadiern besonders beliebt. Kanada stellt als zweitgrößtes Land der Welt und als G7-Land mit den meisten Freihandelsabkommen einen interessanten Importmarkt dar (dazu Beitrag von Gregor Postl, Wirtschaftsdelegierter im AußenwirtschaftsCenter der WKO in Toronto).
Tamara Rudavsky, Referentin im Fachverband der Lebensmittelindustrie, erläutert die neuen Vorgaben aus der europäischen Entwaldungsverordnung. Diese regelt den Import, Export und das Inverkehrbringen von Kakao, Soja, Holz, Palmöl, Kaffee und Rinder.
Der ALIMENTARIUS, der Wissenschaftspreis der Fachzeitschrift DIE ERNÄHRUNG, wurde heuer an vier junge Forscherinnen und Forscher vergeben. Der Beitrag von Felipe Penagos-Tabares über Mykotoxine bildet den Auftakt weiterer Veröffentlichungen ausgezeichneter Arbeiten.
Ist Freiheit von Schimmelpilzgiften eine Illusion?
Drei internationale Top-Wissenschaftler berichten über den aktuellen Stand der Mykotoxin-Forschung. Allein die rund 460 wissenschaftlichen Arbeiten von Univ.Prof. Rudolf Krska wurden weltweit über 20.000-mal zitiert. Zusammen mit Mari Eskola sowie Professor Chris Elliott hat er über 100 Risikobewertungen durchgeführt und gemeinsam stellen die Forscher die provokante Frage, ob Lebensmittel ohne Schimmelpilzgifte überhaupt existieren.
Parameter der Hygiene und Qualität
Wie sicher sind Lebensmittel in der EU? Dieser Frage geht Univ.Prof. Konrad Domig von der Universität für Bodenkultur Wien nach. Er gibt einen Überblick über die Situation der Lebensmittelsicherheit in der EU.
Interesse geweckt?
Kostenlose Print-Ausgabe kann auf Wunsch zugesandt werden (E-Mail an )
Nähere Informationen auf www.ernaehrung-nutrition.at
Fotos: Die Ernährung