Das neu erschienene Verbandsmagazin „Naturverstand“ der Land&Forst Betriebe Österreich stellt die heimische Forstwirtschaft und ihren Kampf mit dem Klimawandel in den Mittelpunkt. Das Heft steht zur Gänze unter dem Motto: „Forstwirtschaft – Der Wald von morgen im Klimawandel“.
Was ist „Naturverstand“?
Drei Mal jährlich bieten die Land&Forst Betriebe im „Naturverstand“ (vormals „aktuell“) den rund 700 Mitgliedern der freiwilligen Interessenvertretung Fachbeiträge von namhaften Experten, Informationen zur Verbandsarbeit und anderes Wissenswertes. Mit einer Auflage von 1.500 Stück werden darüber hinaus ausgewählte Vertreter der Branche sowie Journalistinnen und Journalisten im In- und Ausland erreicht.
Der Herausgeber: Land&Forst Betriebe in Österreich
Die Land&Forst Betriebe in Österreich wurden 1807 gegründet und sind heute die freiwillige Interessenvertretung der Landbewirtschafter. Das Anliegen des Verbandes ist die Gestaltung optimaler wirtschaftlicher und rechtlicher Rahmenbedingungen für die Landbewirtschaftung in Österreich. Die Interessenvertretung vertritt die Anliegen der Land- und Forstwirtschaftsbetriebe in den Themenfeldern Eigentum, Forstwirtschaft und Landwirtschaft und kommuniziert den öffentlichen Wert und die Leistungen der Landbewirtschaftung nach außen. Sie hat insgesamt ca. 700 Mitglieder: Jeder dritte Hektar Wald und jede fünfte Tonne Getreide werden von den Mitgliedsbetrieben in Österreich be- und erwirtschaftet.
Zum aktuellen Heft
Zum aktuellen Heft formuliert der Präsident der Land&Forst Betriebe, Felix Montecuccoli, folgendermaßen: „Die Strategien für den „Wald der Zukunft“ – also für vorausschauende waldbauliche Konzepte – sind im Prinzip gleich, doch in den Details durchaus unterschiedlich. Fest steht aber die Notwendigkeit aktiver Waldbewirtschaftung. Nur eine aktive und ertragreiche Forstwirtschaft kann durch „assisted migration“, gezielte Läuterung und Durchforstung rasch vitale und resiliente Waldbestände erziehen.“ Der Generalsekretär Bernhard Budil geht in seinem Vorwort auf die jüngsten Brüsseler Entscheidungen ein und meint: „Miteinander reden, überzeugen und bei den Themen von gemeinsamen Interesse geeint und stark auftreten – das ist der Schlüssel zum Erfolg und dafür stehen wir auch als Land&Forst Betriebe Österreich.“
„Naturverstand“ Download:
https://landforstbetriebe.at/fileadmin/user_upload/Magazin_02_2023_ONLINE.pdf
Fotos: Land&Forst Betriebe