Das „Naturverstand“ Heft 2/2024 des Magazins der Land&Forst Betriebe Österreich ist erschienen und widmet sich schwerpunktmäßig der bevorstehenden EU-Wahl.

 

 

So gibt es neben den Editorials von Generalsekretär Martin Kubli und Präsident Konrad Mylius ein Wahlspezial zu EU-Wahl mit einem Interview mit EU-Kandidat Alexander Bernhuber, einem „Kurzgesagt“ zum Thema „Was erwartet die Next Generation von der EU?“, mit Kurzporträts der EU-Spitzenkandidaten und einem „Nachgefragt“ bei allen politischen Spitzenkandidaten zur EU-Wahl 2024.

 

 

Die Chefredakteurin und Land&Forst Betriebe-Pressestimme Aurelia Edlinger beschreibt die Intention dahinter: „Als Land&Forst Betriebe möchten wir nicht nur alle Bürgerinnen und Bürger dazu ermutigen, ihre Stimme am Wahltag zu nutzen, sondern sie auch mit den Inhalten dieses Naturverstand Spezial bei dieser Entscheidung unterstützen. Dazu präsentieren wir in dieser Ausgabe eine kompakte Zusammenfassung der Entwicklungen der letzten fünf Jahren, werfen einen hoffnungsvollen Blick in die Zukunft der EU und stellen abschließend die Spitzenkandidaten der fünf größten Parteien zur EU-Wahl umfangreich vor.“

 

Präsident Konrad Mylius zur EU
In seinem Vorwort bringt es Konrad Mylius, Präsident Land&Forst Betriebe Österreich, auf den Punkt: „Es ist wichtig zu betonen, dass Kritik an der EU nicht automatisch bedeutet, gegen die EU zu sein. Konstruktive Kritik ist ein wesentlicher Bestandteil der Demokratie und notwendig für die Weiterentwicklung und Anpassung der Union an die Bedürfnisse ihrer Bürgerinnen und Bürger. Die Zukunft der EU ohne übermäßige Bürokratie in der Land- und Forstwirtschaft würde es den Betrieben ermöglichen, sich mehr auf ihre Kernaktivitäten zu konzentrieren und weniger Zeit und Ressourcen für die Einhaltung komplexer Vorschriften aufzuwenden. Dies würde nicht nur die Lebensqualität der Landwirte und Forstwirte verbessern, sondern auch die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit der Branchen steigern. Abschließend bieten die EU-Wahlen eine fundamentale Gelegenheit, die Richtung der Union mitzubestimmen. Durch eine aktive Teilnahme können die Bürgerinnen und Bürger der EU ihre Unterstützung für eine Politik ausdrücken, die nicht nur den Agrar- und Forstsektor, sondern auch die übergeordneten Ziele der Wohlstandsförderung, Friedenssicherung und nachhaltigen Entwicklung fördert. Es ist eine Gelegenheit, für eine EU zu stimmen, die klug, nachhaltig und bürgerorientiert handelt.“

 

“Naturverstand” Download hier: https://landforstbetriebe.at/service/publikationen/aktuell

 

Fotos: Land&Forst Betriebe