„Vom Leben in der Region – Marchfeld“ heißt das Buch, das pünktlich zur niederösterreichischen Landesaustellung 2022 „Marchfeld Geheimnisse. Mensch.Kultur.Natur“ erschienen ist.

Herausgeber des sowohl sehens- als auch lesenswerten Bild- und Textbandes sind der Kulturmanager und Rundfunkmoderator Edgar Niemeczek und der frühere Landwirtschaftskammer-Präsident Hermann Schultes. Schultes lebt und arbeitet in Zwerndorf im Marchfeld und konnte als profunder Kenner seiner Heimat einen wesentlichen Beitrag zum Entstehen dieses Werkes liefern.

Die beiden Herausgeber gewannen auch eine ganze Reihe bedeutender Persönlichkeiten zur Mitarbeit an der Publikation. Unter den 24 Autorinnen und Autoren befinden sich unter anderem der Weinviertler Maler Gottfried Laf Wurm, die Schriftstellerin Barbara Frischmuth, die Kulturmanagerin und Geschäftsführerin Dorli Draxler, die Publizistin Mella Waldstein oder der Architekt Christian Knechtl. In sechs Kapiteln schildert das Autorenteam den gesamten Facettenreichtum dieser Region: Dieser zeigt sich im einzigartigen Naturraum mit zahlreichen Tier- und Pflanzenarten, in der bewegten Geschichte, in der mit besonderen Begabungen einhergehenden Lebensfreude, in den Lebenswegen mit Leidenschaft, in gelungenen Lebensprojekten und Start-ups, in der reichen Vielfalt an Lebensmitteln und einem Lebensraum, der als Wunder der Natur gilt.

Schultes und Niemeczek dazu: „Diese Publikation will die Buntheit und die Vielfalt der Möglichkeiten für die Menschen im Marchfeld hervorheben. Das Marchfeld mag vielleicht nicht die Region mit ausgeprägten Traditionen und fest verankerten Bräuchen sein. Zu oft wurden die Menschen dieser Ebene zwischen March und Donau von Seuchen, Klimaveränderungen, räuberischen und kriegerischen Auseinandersetzungen um Hab, Gut, ihrer Lieben oder gar ihr eigenes Leben gebracht. Menschen aus anderen Regionen fanden hier immer wieder Heimat, haben neu begonnen und haben gelernt, dass das Miteinander letztlich stärker ist als neidisches Gegeneinander. So ist das Marchfeld heute offen für vieles. Die rege Veränderung der Bevölkerung durch Ab- und noch mehr Zuwanderung zeigt beispielhaft, wie heute das Besinnen auf die eigenen Kräfte und Möglichkeiten gelebt werden kann.“

 

Umschlag Marchfeld Buch
„Vom Leben in der Region – Marchfeld“

 

Die neue Publikation der Kultur.Region.Niederösterreich begibt sich als Begleitung und Ergänzung der Landesausstellung auf die Spuren der Geheimnisse, der Geschichte und Kultur sowie der Schätze dieses Landesteils.

Nähere Informationen hier: Link

Vom Leben in der Region – Marchfeld

ISBN: 978-3-903058-31-6; 256 Seiten; EUR 29,90

Erhältlich in ausgewählten Buchhandlungen und bei volkskultur – Bücher & CDs, Donaulände 56, 3504 Krems

 

Die Landesausstellung kann von Kolleginnen und Kollegen des VAÖ mit dem neuen VAÖ-Presseausweis besucht werden. Siehe hier: „Mit VAÖ-Ausweis in NÖ-Landesausstellung“

 

Fotos: Anna Schreiner, Kultur.Region.Niederösterreich