Das Portal agrarpreise.at bietet unabhängig und frei zugänglich objektive und tagesaktuelle Information zu Preisen und Märkten von Agrarprodukten, Betriebsmitteln sowie maßgeblichen makroökomischen Indikatoren und Einflussfaktoren wie Währungskursen, Aktienindices und anderen Rohstoffpreisen, wie Gold.

 

 

Die weltweiten Agrarmärkte sind nämlich eng verwoben mit der allgemeinwirtschaftlichen Entwicklung und die EU wiederum öffnet ihre Agrarmärkte dieser Globalisierung, sodass hierzulande praktisch Weltmarktbedingungen herrschen.

Die Homepage wird vom Verein Agrarisches Informationszentrum AIZ im Auftrag der Landwirtschaftskammern in Österreich betrieben.

 

 

Das Portal: Die Gründe
Warum wird so ein Portal betrieben? Auf der Homepage heißt dazu: „Offene und global vernetzte Märkte erfordern deren Beobachtung, um ihren Einfluss auf die lokale Markt- und Preisbildung verstehen und Trends abschätzen zu können. Wir sehen unseren Auftrag darin, allen Beteiligten an den Märkten rund um die Agrar- und Lebensmittelwirtschaft Information, Service und Hilfe zu bieten. Denn Preise und wirtschaftlicher Erfolg werden künftig immer stärker am Markt gemacht. Dafür ist das Schaffen von Markttransparenz entscheidend und eine Unterstützung für alle Beteiligten.“

Ebenfalls ausführlich erklärt werden dort die Funktion und Arbeitsweise von Börsen, die Warenbörsen und die Warenterminbörsen.

 

 

Welche Produkte sind zu finden?
Einen Überblick gibt es über Mahlweizen, Qualitätsweizen, Premiumweizen, Mahlroggen, Mais, Futtergetreide, Ölsaaten & Pflanzenöle, Sojakomplex, Energie & Pflanzenöle, Zucker, Erdäpfel, Schweinefleisch, Rindfleisch und Düngemittel.

 

Foto, Grafik: AIZ