Freitag für Freitag steht der offizielle Instagram-Kanal der Landjugend Österreich voll und ganz im Zeichen des Ehrenamts und wird ausschließlich Tat.Ort Jugend Projekten gewidmet.

 

 

Die Landjugend Projektarbeit zeigt sich: jung, engagiert, voller Tatendrang und präsent in den sozialen Medien. Zusätzlich werden über das große STORY TAKEOVER besondere Projekte vor den Vorhang geholt, wie die Landjugend Viechtwang (OÖ).

Die Landjugend Viechtwang aus dem Bezirk Gmunden hat mit viel Herzblut und Teamgeist ihr diesjähriges Tat.Ort Jugend Projekt unter dem Motto „Berg und Herz – Gemeinschaft zuerst“ erfolgreich umgesetzt: Am Steineck thront nun ein neues Gipfelkreuz – ein Symbol für Gemeinschaft, Zusammenhalt und ehrenamtliches Engagement.

 

 

Teil der bundesweiten Initiative Tat.Ort Jugend
„Berg und Herz – Gemeinschaft zuerst“ ist eines von rund 200 Tat.Ort Jugend Projekten, die jährlich in ganz Österreich realisiert werden. Über 5.000 engagierte junge Menschen wirken an diesen Projekten mit – und setzen damit starke Impulse für das Leben in ländlichen Gemeinden. Das Projekt wurde im Rahmen des JUMP-Lehrgangs, einem Zertifikatslehrgang des Ländlichen Fortbildungsinstituts (LFI), entwickelt. Dabei lernen engagierte Jugendliche Projekte mit ihrer Landjugendgruppe eigenständig zu planen und umzusetzen.

Ein Gipfelkreuz als Zeichen der Verbundenheit
Da das Steineck ein beliebtes Ziel vieler Wanderer und Touristen ist und das alte Gipfelkreuz bereits stark verwittert war, setzte sich die Ortsgruppe das Ziel, ein neues Kreuz zu errichten – unter besonderer Berücksichtigung der Geschichte.

 

 

Mehr als ein Bauprojekt – gelebte Gemeinschaft
Das Projekt geht über das Gipfelkreuz hinaus: Ende Juli lädt die Landjugend im Rahmen eines Kinderferienprogramms zur „Waldolympiade“, bei der Kinder Steine bemalen und entlang des Wanderweges zum Kreuz verteilen können. Anfang August besuchen die Mitglieder die Bergrettung Grünau, um einen praxisnahen „Crashkurs“ für den Notfall am Berg zu absolvieren. Dabei wird auch der Spendenbetrag der Kreuzsegnung an die Bergrettung übergeben.

 

Fotos: Landjugend Viechtwang