Die Österreichische Gesellschaft für Landesverteidigung und Sicherheitspolitik hat eine neue Broschüre zum Themenbereich Landesverteidigung und Land- und Forstwirtschaft veröffentlicht.

 

 

Der Titel des Broschüre lautet: „Wie viel Land- und Forstwirtschaft braucht Österreich für Versorgungssicherheit in Krisenzeiten und in der Zukunft? Ein Plädoyer für mehr strategische Absicherung“. Autor des 64 Seiten starken Werkes ist Dipl.-Ing. Adolf Marksteiner, Leiter der Abteilung Marktpolitik der LK Österreich und VAÖ-Mitglied. Für den forst- und energiepolitischen Teil zeichnete Marksteiners Kollege Dipl.-Ing. Kasimir Nemestothy, Referatsleiter Energie in der LK Österreich, verantwortlich.

 

Autor der neuen Broschüre: Dipl.-Ing. Adolf Marksteiner, Leiter Abteilung Marktpolitik der LK Österreich

 

Sein Beitrag, so Marksteiner im Vorwort zur Broschüre, sei „noch unter dem Eindruck der Covid-19-Pandemie der Jahre 2020 und 2021, sowie des Angriffskriegs Russland-Ukraine 2022/23 entstanden“. Er wählte dabei bewusst das Format einer umfangreichen Sammlung von Powerpoint-Folien, weil dadurch „sinnerfassendes Blättern erleichtert und eine kurzweilige Darstellung ermöglicht werden“, die er durch „Sprüche und Zitate im freien Zusammenhang“ aufgelockert hat.

 

 

Die dargestellten Sachverhalte sollen, laut Marksteiner, auch außerlandwirtschaftlich Interessierten einen „kompakten Überblick ermöglichen und Gusto auf mehr machen“. Er wolle damit, so der Autor abschließend, die „wichtige Produktionsfunktion einer Land- und Forstwirtschaft im eigenen Land verdeutlichen und zu deren Erhalt und Weiterentwicklung beitragen“. Die öffentliche Präsentation der Broschüre fand kürzlich im Rahmen eines Vortrages in der Landesverteidigungsakademie Wien statt.

Broschüre geht an rund 1.000 Interessenten
Dr. Günther Rakuscha, Geschäftsführer der Gesellschaft für Landesverteidigung und Sicherheitspolitik, sieht diese Veröffentlichung ganz in der Tradition der Gesellschaft. Wörtlich: „Wir bezwecken insbesondere durch Diskussionen, Vorträge, Veröffentlichungen und Stellungnahmen die Öffentlichkeit über Sachfragen der österreichischen Sicherheitspolitik und umfassenden Landesverteidigung zu informieren.“ Die Broschüre wurde an rund tausend interessierte Personen und Institutionen in ganz Österreich und dem EU-Ausland verschickt und kann, solange der Vorrat reicht, gegen einen kleinen Kostenersatz (Porto) angefordert werden; Mail:

 

Dr. Günther Rakuscha, Geschäftsführer der Gesellschaft für Landesverteidigung und Sicherheitspolitik, (li) mit dem Präsidenten der LK Österreich, Josef Moosbrugger

 

Österreichische Gesellschaft für Landesverteidigung und Sicherheitspolitik
Die Österreichische Gesellschaft für Landesverteidigung und Sicherheitspolitik, gegründet am 20. Mai 1963 als Österreichische Gesellschaft zur Förderung der Landesverteidigung, betreibt die Förderung der staatsbürgerlichen und politischen Diskussion, um den Willen zum Widerstand gegen Bedrohungen der österreichischen Demokratie zu wecken und zu verstärken. Vorträge, Forumsdiskussionen, Ausstellungen, Schülerwettbewerbe, Tagungen und Symposien dienen der Information und der Annäherung divergierender Auffassungen. Verschiedene Publikationen ergänzen die Aufklärung zu Grundsatz- oder Detailfragen der Sicherheitspolitik und ihrem Instrument zur Umsetzung der Umfassenden Landesverteidigung. Die Gesellschaft für Landesverteidigung und Sicherheitspolitik ist überparteilich organisiert.

 

Fotos: BMLV