Landwirtschaft und Digitalisierung sind untrennbar miteinander verbunden. Das betrifft nicht nur die Anforderungen der Agrarverwaltung oder das Angebot an agrarischen Medien in ihrer breiten Vielfalt, sondern auch den Arbeitsalltag von Bäuerin und Bauer. Nun hat das Unternehmen Kwizda Agro ein Service-Paket auf den Markt gebracht, das den Pflanzenschutz optimieren soll.

 

 

Konkret vereint Kwizda Xperience umfassende Pflanzenschutz-Expertise und macht Wetterdaten, Krankheitsprognosen und Spritzpläne benutzerfreundlich und ortsunabhängig abrufbar. Mit dieser Online-Plattform bietet Kwizda Agro ab sofort eine daten- und wissensbasierte Beratung für den modernen Pflanzenschutz. „Mit Kwizda Xperience bringen wir unser Pflanzenschutz-Know-how direkt auf die digitalen Geräte von Landwirten und Winzern – immer verfügbar, egal wo“, so Kwizda Agro-Geschäftsführer Ronald Hamedl.

Die vier integrierten Services bieten aktuelle Wetterdaten und machen diese mit der Entwicklung der letzten Jahre vergleichbar, zeigen den Druck von Schaderregern für Acker- und Weinbau auf und lassen Spritzpläne einfach erstellen und anpassen.

 

 

Die ständig wechselnden Bedingungen durch Klimawandel, Extremwetterlagen und neue Schaderreger erfordern Flexibilität und eine rasche, oftmals tagesaktuelle Anpassung der landwirtschaftlichen Praxis. Diese Situation wird durch den regulatorisch bedingten Kahlschlag an Wirkstoffen verschärft. Mit der digitalen Transformation eröffnet Kwizda Agro ihren Kunden neue Möglichkeiten, um im Falle des Auftretens von Schaderregern noch schneller und sicherer reagieren zu können.

Die Microservices stehen für Weingärten und Felder in Deutschland, Österreich, Rumänien und Ungarn mehrsprachig zur Verfügung.

 

Fotos: Kwizda Agro; Banana Images/stock.adobe.com