„Sei selbst die Stimme, die du hören willst!“, ist das Motto der selbständigen Trainerin und VAÖ-Kollegin Michaela Sandmayr (Landwort). Nach knapp drei Jahren Selbstständigkeit feierte sie ein bedeutendes Jubiläum: Am 8. Februar 2025 fand das 100. Kommunikationsseminar für Bäuerinnen und Bauern statt.
Das Jubiläum unterstreicht die Relevanz einer gezielten und bewussten Kommunikation für Landwirtinnen und Landwirte, die zunehmend gefordert sind, ihre Arbeit und den Wert ihrer Produkte einer breiten Öffentlichkeit verständlich zu machen.
Kommunikation als Schlüssel zur Wertschätzung
Michaela Sandmayr, selbst Ackerbäuerin in Oberösterreich, gründete Landwort vor knapp drei Jahren mit einer klaren Vision: Landwirtinnen und Landwirten die notwendigen Werkzeuge und Fähigkeiten für eine effektive Kommunikation an die Hand zu geben. „Österreichs Bäuerinnen und Bauern wünschen sich mehr Wertschätzung. Dafür braucht es proaktive, persönliche und positive Kommunikation!“, betont Sandmayr.
In den praxisnahen Seminaren erfahren die Bäuerinnen und Bauern, wie sie klar und verständlich über die Arbeit am Betrieb und den Wert von Lebensmittel sprechen können. Sie lernen, mit ihren Geschichten vom Hof zu begeistern, Missverständnisse ausräumen und dadurch die Wertschätzung für die Landwirtschaft zu steigern.
Authentisches Storytelling als Erfolgsfaktor
Das Jubiläumsseminar an der HBLA Ursprung bot den Milchbäuerinnen und -bauern der Privatkäserei Woerle die Gelegenheit, die Basis für ihre Kommunikation zu schaffen und Konsumenten für die Landwirtschaft zu begeistern.
3.000 Landwirtinnen und Landwirte begeistert
Seit der Gründung hat Landwort rund 3.000 Landwirtinnen und Landwirte begleitet und ihnen maßgeschneiderte Strategien an die Hand gegeben, um ihre Botschaften professionell und selbstbewusst zu vermitteln – ob im direkten Gespräch, auf Social Media oder in der Pressearbeit. Trainerin Michaela Sandmayr ist überzeugt: „Niemand kann besser über deinen Hof sprechen als du!“
Fotos: Landwort