Am 27. September ab 17:30 Uhr veranstaltet die IndustrieGruppe Pflanzenschutz (IGP) den 11. IGP Dialog.

 

 

„Operation gelungen, Bauer tot: Können Bauern zwischen EU-Verbotspolitik und Preisdruck noch bestehen?“
Zum Thema „Operation gelungen, Bauer tot: Können Bauern zwischen EU-Verbotspolitik und Preisdruck noch bestehen?“ beleuchten Expertinnen und Experten die aktuellen Rahmenbedingungen in der Landwirtschaft, Folgen der EU-Agrarpolitik sowie notwendige Veränderungen, damit Betriebe nicht nur ökologisch wirtschaften, sondern auch ökonomisch überleben können.

Für die Veranstaltung in der Sky Lounge in der RBI (Am Stadtpark 9, 1030 Wien) oder online konnte die IGP Harald von Witzke vom Thaer Forum für Agrikultur (TFFA) als Keynote-Speaker gewinnen, der zuletzt die Praktikabilität der Maßnahmen in den diversen EU-Initiativen scharf kritisiert hat. Er diskutiert anschließend mit Marlies Gruber (forum. ernährung heute), Ernst Karpfinger (Die Rübenbauern) und Thomas Resl (agrarconsultants). Ursula Riegler übernimmt erneut die Moderation.

 

 

Die IGP blickt im Rahmen der Veranstaltung zudem zurück auf zehn IGP Dialoge und beleuchtet, wie sich Landwirtschaft und Agrardiskurs gewandelt haben. LLI-Generaldirektor Josef Pröll und IGP-Obmann Christian Stockmar wagen ein Resümee und einen Ausblick.

Einladung: IGP Dialog 27.9.2023

Eine Anmeldung ist via Mail an möglich.

Aktuelle Infos sind auf der Website der IGP zu finden.

 

Fotos: IGP, KatharinaSchiffl