Beim kürzlich in Alberta, Kanada, Calgary und Olds abgehaltenen internationalen Agrarjournalistenkongress 2023 gab es neben zahlreichen journalistischen Workshops, spannenden Besuchen auf Bauernhöfen und in agrarischen Einrichtungen auch die IFAJ-Star-Prize-Siegerehrung für ausgezeichnete agrarjournalistische Leistungen in den Bereichen Gedruckter Artikel, Onlineartikel, Video und Foto. IFAJ-Kongress-Teilnehmer VAÖ-Mitglied Markus Habisch berichtet für die VAÖ-Homepage.
Zwei Siege für Österreich
Die internationale Jury machte es sich nicht leicht. Es gab quer über den Globus verteilt aus allen Mitgliedsländern zahlreiche preiswürdige Einreichungen. Doch konnte Österreich dieses Jahr wieder zwei große Erfolge einfahren.
Sowohl in der Kategorie gedruckter Artikel als auch in der Kategorie Foto ging der jeweils erste Preis nach Österreich. Da die beiden Preisträger, beide sind VAÖ-Mitglieder, nicht vor Ort sein konnten, hat Stefan Nimmervoll als IFAJ-Executive Member für Österreich die beiden Urkunden der Auszeichnungen unter großem Applaus im Rahmen der feierlichen Abschlusszeremonie entgegengenommen. Diese werden den Preisträgern im Rahmen einer eigenen österreichischen Veranstaltung überreicht werden (Details folgen).
Kategorie Foto: Jürgen Schmücking
So konnte sich Jürgen Schmücking mit seinem Bild der Zuckerrohrernte gegen eine internationale Konkurrenz durchsetzen und brachte den ersten Preis mit nach Hause. Jürgen Schmücking ist Fotograf und Storyteller und sagt von sich selbst: „Reportage, Reise. Ich fotografiere aus der Hüfte. Kein Studio, kein künstliches Licht. Manchmal spiele ich mit der Ästhetik des Nichtästhetischen.“ Die ausdrucksvolle nonverbale Sprache des eingereichten Fotos konnte bei der internationalen Jury klar punkten.
Kategorie Print: Thomas Weber
Fast schon unglaublich, dass auch in der Kategorie gedruckter Artikel Österreich ganz vorne lag. Der einfühlsame und ehrliche Artikel von Thomas Weber über die Herausforderungen im Rahmen der Betriebsübergabe, unterschiedliche Einstellungen von Übergeber- und Übernehmergeneration und sich daraus ergebende, scheinbar unauflösliche Konfliktsituationen innerhalb des Familienkreises wurde durch die internationale Jury ebenfalls mit dem ersten Preis bedacht.
Hier ist Webers Artikel zu lesen: https://issuu.com/biorama/docs/biorama_78/24
Der VAÖ gratuliert den beiden Gewinnern und somit internationalen Preisträgern Jürgen Schmücking (Fotografie und Storytelling essen | trinken | landwirtschaft) und Thomas Weber (Biorama) sehr herzlich.
Fotos: IFAJ, Schmücking