Es hieß „HUBERTUS. Natürlich anders. Das Lifestyle-Magazin für echte Outdoor- und Naturbegeisterte.“ und richtete sich an Jägerinnen, Jäger und andere Naturfans. Nach drei Jahren wurde der „Hubertus“ eingestellt und wird inhaltlich im „Weidwerk“ weiterleben.

 

 

Medieninhaber beider Medien ist laut Impressum die Jagdwirtschafts-, Förderungs- und Betriebsges.m.b.H., deren Alleingesellschafter der Niederösterreichische Landesjagdverband mit Sitz in Wien ist.

Chefredakteur Ing. Martin Grasberger schreibt unter dem Titel „Abschied nehmen“ über die Entscheidung: „Mit dem HUBERTUS. Natürlich anders. haben wir vor drei Jahren ein Projekt gestartet, um mit einem neuen Magazin die Natur und ihre Kreisläufe ins Zentrum der Betrachtungen zu rücken, den Blick aufs Wesentliche zu schärfen und nicht zuletzt eine Brücke zur nicht jagenden Bevölkerung zu schlagen, um die Agenden der Jagd mit Fingerspitzengefühl in der Gesellschaft zu positionieren.“

 

Chefredakteur Ing. Martin Grasberger

 

Grasberger weiter: „Die nächsten Jahre bringen neue Herausforderungen, gerade im digitalen Bereich, und diesen müssen wir mit allen verfügbaren Kapazitäten begegnen. Wir werden vieles von dem, was wir aus dem „Projekt HUBERTUS“ mitnehmen durften, in die Gestaltung des Jagdmagazins WEIDWERK – der HUBERTUS wird vom gleichen Redaktionsteam erstellt – und in künftige Vorhaben einfließen lassen.“

 

 

Weidwerk: Die Daten
Das WEIDWERK, Österreichs auflagenstärkstes Jagdmagazin und eines der Top 5 im deutschsprachigen Raum, entstand 1928. Heute, mehr als neun Jahrzehnte später, bringt das WEIDWERK monatlich in moderner Aufmachung alles Wissenswerte über Wildbiologie, Jagdwissenschaft, Jagdpraxis, Jagdwaffen und -optik, Jagdhunde, Auslandsjagd, Fischweid, dazu interessante Reportagen, atemberaubende Fotostorys und allerlei Unterhaltsames.

Das Heft erscheint mit einer durchschnittlichen Auflage von 46.500 Stück zwölfmal jährlich jeweils zu Monatsbeginn. Chefredakteur ist Martin Grasberger.

 

Fotos: Hubertus, Weidwerk