Fleckvieh Austria startet mit FleckSchool ein effektives Online-Tool für Schulen und Jungzüchtervereinigungen in der Abhaltung von Tierbeurteilungswettbewerben von Fleckviehkühen. Das neue Tool baut auf dem bewährten Instrument FleckScore auf.

 

 

FleckScore: Erfolgreiches Tool
Mit der Einführung von FleckScore im Jahre 2011 wurde ein auf die Optimierung der Lebensdauer von Fleckviehkühen ausgerichtetes Exterieurbeurteilungssystem geschaffen. Seither wurden mit FleckScore über 1,1 Millionen Tiere linear beschrieben und lieferten so die Datengrundlage für die ZWS- Exterieur. FleckScore ist in der Lage über Ländergrenzen hinweg fachlich nachvollziehbare und qualitativ vergleichbare Ergebnisse in der Beschreibung der äußeren Erscheinung der Tiere zu liefern. Über den Internetauftritt ist das System in mittlerweile 16 verschiedenen Sprachen nutzbar und wird somit weltweit angewandt.

 

 

Nächster Schritt: FleckSchool
Aufbauend darauf wurde nun mit dem Projekt FleckSchool der nächste Schritt für die erfolgreiche Verbreitung von FleckScore gesetzt. FleckSchool ist ein automatisiertes Auswertungsprogramm für Tierbeurteilungen nach FleckScore und als Online-Anwendung konzipiert. Es ermöglicht einen Vergleich von Linearen Beschreibungen mit einer vorgegebenen Niveaugabe.

Mit seinen umfangreichen Auswertungsmöglichkeiten ist es ein effektives Online-Tool für Schulen und Jungzüchtervereinigungen in der Abhaltung von Tierbeurteilungswettbewerben von Fleckviehkühen und aktuell in den Sprachen Deutsch und Englisch verfügbar. Es liefert auf Knopfdruck zuverlässige Auswertungen, sowohl für Kleingruppen in Schule oder Jungzüchterausbildung als auch für größer angelegte Bewerterschulungen und internationalen Wettbewerbe wie dem FleckScore-Weltcup oder dem German Open.

 

 

Projektteam
FleckSchool wurde vom Projektteam bestehend aus Reinhard Pfleger, Gerald Pollak, Bernhard Luntz und Hubert Anzenberger entwickelt und wird von Fleckvieh Austria und ASR finanziert. FleckSchool kann damit als weiteres Beispiel für die erfolgreich funktionierende Zusammenarbeit zwischen Fleckvieh Austria, ASR und LfL bezeichnet werden.

 

Fotos: Fleckvieh Austria, Petkovic