Mit Lisa Zanker aus Bruck a. d. Leitha steht auch eine österreichische Jungbäuerin im Finale um den Titel ”Landwirtin oder Landwirt des Jahres 2025“ im Rahmen des CERES AWARD von agrarheute, dem Fachmedium aus dem dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag.
Das Rennen um diesen Titel geht in die Endphase. Insgesamt 21 landwirtschaftliche Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem gesamten deutschsprachigen Raum haben sich für das Finale des CERES AWARD qualifiziert – darunter auch Lisa Zanker aus Bruck a. d. Leitha, die in der Kategorie Junglandwirt antritt.
Aktuell besuchen die Jurorinnen und Juroren die nominierten Betriebe, um sich ein Bild vor Ort von den Betrieben und den Unternehmern zu machen. Bewertet werden unter anderem betriebliche Innovationen, Nachhaltigkeitskonzepte, Tierwohl und wirtschaftliche Stabilität. Nach den Hofbesuchen fällt die Entscheidung, wer die jeweiligen Kategorien für sich entscheidet – und wer den Gesamtsieg davonträgt und ”Landwirtin oder Landwirt des Jahres“ wird.
Die Preisverleihung findet am 29. Oktober 2025 in Berlin statt – mit Gästen aus Landwirtschaft, Politik, Medien und Wirtschaft.
Drei Finalistinnen und Finalisten in der Kategorie Junglandwirt
Lisa Zanker aus Bruck an der Leitha in Niederösterreich zählt zu den drei Finalistinnen und Finalisten in der Kategorie Junglandwirt und darf sich berechtigte Hoffnungen machen, sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen. ”Bäuerin-Sein bedeutet für mich Verantwortung für Leben, Qualität und Werte“, sagt die Landwirtin. Seit über zehn Jahren arbeitet sie vollzeit im elterlichen Betrieb in Niederösterreich. 2022 übernahm sie mit ihrem Mann den Aussiedlerhof Jahner und baute fast alle Stallbereiche nach Bio-Standards um. Die rund 40 Sauen leben auf Stroh, 90 % des Futters stammen vom eigenen Betrieb. Das Aushängeschild des Betriebs ist die hofeigene Schlachtung und Direktvermarktung von ”Jahners Spanferkeln“. Fast 50 % der Tiere werden vor Ort verarbeitet – ein wichtiger Schritt, um zukunftsfähig zu sein.
Gewinnerinnen und Gewinner werden in den sieben Kategorien prämiert
Der CERES AWARD wird von agrarheute verliehen und geht in diesem Jahr in seine zwölfte Auflage. Ausgezeichnet werden Persönlichkeiten, die ihre landwirtschaftlichen Betriebe mit Innovationsgeist, unternehmerischer Stärke und einem klaren Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und Verantwortung führen.
Der Preis ist mit insgesamt 27.000 Euro dotiert und es werden Gewinner in den sieben Kategorien Ackerbauer, Energielandwirt, Junglandwirt, Rinderhalter, Schweinehalter, Geflügelhalter sowie Unternehmerin prämiert. Aus den Kategoriensiegerinnen und -siegern wählt die Jury abschließend die oder den Gesamtsieger: die ”Landwirtin oder den Landwirt des Jahres 2025“.
Weitere Informationen
Mehr über den CERES AWARD und die Finalisten ist hier zu finden.
Foto: https://jahner-spanferkel.at