Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft bietet – nicht nur – ihren Mitgliedern einen ganz besonderen Service: Auf der Homepage AgrarKommunikation wird der Weg zu einer erfolgreichen Öffentlichkeitsarbeit vorgezeichnet.
Unter dem Motto „Zwischen Ähre und Aufklärung – AgrarKommunikation macht’s möglich.“ wird gezeigt, was es bedeutet, Landwirtschaft zu kommunizieren. Die Seite AgrarKommunikation ist eine umfassende Plattform rund um das Thema Öffentlichkeitsarbeit in der Landwirtschaft. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft haben es sich die Homepage-Betreiber zur Aufgabe gemacht, den landwirtschaftlichen Betrieben wertvolle Ressourcen, Tipps und Anleitungen bereitzustellen, um deren Botschaften gezielt an die Öffentlichkeit zu bringen.
„In einer Zeit, in der klare Kommunikation und Transparenz immer wichtiger werden, möchten wir Landwirt:innen und alle Beteiligten der Branche unterstützen, die vielen Facetten der Landwirtschaft nach außen zu kommunizieren.“
Die Botschaft an die Zielgruppe lautet: „Die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) steht seit über einem Jahrhundert für Qualität und Expertise in der Agrarbranche. Diese Erfahrung fließt in jeden Aspekt von AgrarKommunikation ein und stellt sicher, dass Du stets auf dem neuesten Stand der Dinge bist.“
Gesammelte fachliche Inhalte zum Herunterladen
- Auf dieser Plattform findet man gebündelte Informationen zu aktuellen Themen als solide Basis für die Kommunikationsarbeit.
- Es werden Initiativen und Angebote präsentiert, welche Möglichkeiten und Angebote es bundesweit gibt und wie diese genützt werden können.
- Zudem werden auch Agenturen und Dienstleister vorgestellt, die die Vorstellungen der Betriebe mit Erfahrung und Know-how umsetzen.
- Darüber hinaus gibt es noch eine Übersicht über Termine von Aktionstagen, Tutorials, Weiterbildungen oder Branchentreffs mit Fokus auf Öffentlichkeitsarbeit.
- Ergänzt wird das breite Angebot mit einem Downloadbereich, prall gefüllt mit praktischen Anleitungen und praxisnahen Beispielen für die Optimierung der Öffentlichkeitsarbeit.
Blog mit Praxisbeispielen und Expertenwissen
Im Blog findet man neben kurzen Anleitungen und kompakten Überblicken eine Auswahl an hilfreichen Praxisbeispielen, die zeigen, wie Theorie erfolgreich in die landwirtschaftliche Praxis umgesetzt werden kann. Durch das Lesen von Erfahrungsberichten sollen die Nutzerinnen und Nutzer wertvolle Einblicke gewinnen, die helfen, die eigenen Strategien zu verfeinern und anzupassen.
Folgende Themen wurden dabei beispielsweise behandelt (ein Auszug): „Neu auf WhatsApp: AgrarKommunikation im Fokus“, „Jeder Dritte hat noch nie mit einem Landwirt gesprochen. Wir ändern das.“, „AGRILL 2025: Grillen verbindet“, „Im Dialog: Kommunikationsstrategien für die Nutztierhaltung“, „Weniger Kritik dank transparenter Kommunikation“, „Social Media: Von anderen Tierhaltern lernen“, „Tipps für den Verbraucherdialog“, „Tipps für ein professionelles Erscheinungsbild“, „Hollywood im eigenen Betrieb – Filmproduktion leicht gemacht“, „Milch macht’s! – Kampagnenstart zum Tag der Milch“, „Öffentlichkeitsarbeit: Landwirtschaft zeigen, wie sie ist“, „Schlüsselrolle Kommunikation – Stallbau ohne Krise“, „So meisterst Du den Umgang mit Journalisten“, „Zehn Gebote für gelungene Kommunikation“, „Ein kleiner Knigge für Feld und Flur“, „Professionelle Außendarstellung landwirtschaftlicher Betriebe“ oder „Kommunikation in schwierigen Zeiten“.
Die Website AgrarKommunikation bietet Landwirtinnen und Landwirten und Brancheninteressierten zudem auch eine Plattform zur Verbreitung und zum Austausch von Informationen rund um das Thema Öffentlichkeitsarbeit in der Landwirtschaft.
Fotos: DLG; Tammo Gläser/landtechnikvideos.de; AzamKamolov, Pixabay.com