Das Climate Change Centre Austria (CCCA) wurde 2011 gegründet und ist Anlaufstelle für Forschung, Politik, Medien und Öffentlichkeit für alle Fragen der Klimaforschung in Österreich.
Der Begriff „Klimaforschung“ umfasst dabei die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Klimawandel, seinen physikalischen, politischen, ökonomischen, kulturellen und sozialen Ursachen, den Klimafolgen für Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt, Strategien zum Klimaschutz (Mitigation) und zur Anpassung an den Klimawandel (Adaptation) sowie die Ermittlung von Vulnerabilitäten und Kapazitäten.
CCCA: Wissenstransfer
Das CCCA versteht sich auch als Wissensdrehscheibe und stellt Klimawissen in verschiedenen Formen zur Verfügung. In Fact Sheets wird Wissen aus den Bereichen Grundlagen, Anpassung und Mitigation kurz und verständlich dargestellt. Weiters findet man auf der Homepage Informationen zu österreichischen Forschungsprogrammen, in denen Forschung zum Klimawandel gefördert wird, sowie eine Auflistung nationaler und internationaler Netzwerke.
Wissenssnacks
Die CCCA-Wissenssnacks geben im kompakten Postkartenformat einen kurzen Einblick in verschiedenste klimarelevante Themen und verweisen gleichzeitig auf umfangreiche Quellen und weiterführende Informationen. Leicht verständlich aufbereitet sind diese Snacks für alle Zielgruppen leicht zu verdauen und machen Appetit auf mehr Information.
Welche Snacks gibt es schon?
- Wissenssnack Nr. 9: Gletscherschwund
- Wissenssnack Nr. 8: Klimamythen
- Wissenssnack Nr. 7: Hitzeinseln
- Wissenssnack Nr. 6: Klimakommunikation
- Wissenssnack Nr. 5: Schneetrends
- Wissenssnack Nr. 4: Energiewende
- Wissenssnack Nr. 3: Hitze
- Wissenssnack Nr. 2: Temperaturentwicklung in Österreich
- Wissenssnack Nr. 1: Borkenkäfer
Nachdruck erlaubt und erwünscht
Bei Interesse an gedruckten Versionen der Wissenssnacks, können die Druckvorlagen sowie alle weiteren nötigen Informationen für einen Nachdruck angefordert werden und werden auch zur Verfügung gestellt.
Grafiken: CCCA