Der Österreichische Biomasse-Verband gibt im Rahmen einer Veranstaltung am 29. Mai Einblicke in die österreichische Carbon Management Strategie. Dabei diskutieren Expertinnen und Experten aus der Bioenergiebranche, der Politik und dem Umweltschutz, ob BECCS für Österreich eine Option sein und welche Rolle die Technologie bei der Bekämpfung des Klimawandels spielen kann.

 

 

Warum CO2 aus der Atmosphäre entfernen?
Der Klimawandel schreitet immer schneller voran, die CO2-Emissionen wie auch die Temperaturen haben weltweit 2023 wieder einen neuen Rekordwert erreicht. Es gibt keine Anzeichen, dass der Ausstieg aus fossilen Energien rasch genug gelingen wird, um das 2-Grad-Ziel des Pariser Klimaschutzübereinkommens einzuhalten. Darum ist es notwendig, dass wir bereits vorhandenes CO2 wieder aus der Atmosphäre entfernen.

 

 

Die Abscheidung und Speicherung von biogenem CO2 aus Rauchgasen der energetischen Nutzung von Biomasse (BECCS) kann zusätzlich negative Emissionen bereitstellen und gilt laut Weltklimarat IPCC und der Internationalen Energieagentur (IEA) als Schlüsseltechnologie zur Erreichung der Klimaziele.

Nationale Carbon Management Strategie (CMS)
In den Szenarien des Österreichischen Umweltbundesamtes wird für das Jahr 2040 in Österreich von unvermeidbaren Restemissionen aus Industrie, Müllverbrennung oder Landwirtschaft in der Höhe von 11 bis 59 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten ausgegangen, die zumindest zum Teil über Negativemissionstechnologien wie BECCS ausgeglichen werden müssen. Damit wird sich die bis Mitte 2024 geplante nationale Carbon Management Strategie (CMS) befassen. Bei der Umsetzung der Strategie muss allerdings darauf geachtet werden, dass der dringend notwendige Ausstieg aus fossilen Energien beim Einsatz der Negativemissionstechnologien nicht verzögert wird.

 

 

Programm: Programm BECCS Option für Österreich

 

Fotos: Biomasseverband