Mit dem neuen Format „Hintergrundrauschen“ setzt Wilhelm „Willy“ Geiger von BauertothePeople erneut einen Innovationsimpuls in der heimischen Podcast-Landschaft.

Nach den beliebten Ahaa-Momenten, die auch in der Szene schon für Inspiration gesorgt haben, geht er nun mit dem Hintergrundrauschen „zwischen die Zeilen und hinter die Worte“, wie er schreibt. „Es ist sicher nichts, was wir wegen der Reichweite machen, grinst er. Aber wir sind auch nicht angetreten, um Werbung zu schalten und Download-Zahlen zu maximieren. Hintergrundrauschen macht einfach Sinn und daher machen wir es.“

 

 

Willy erklärt das Hintergrundrauschen folgendermaßen: „Es ist wie bei einem Besuch im Wirtshaus: Klar, das Essen steht vor einem auf dem Tisch und es ist verdammt wichtig, dass es schmeckt. Aber achtet mal darauf, was letztlich alles darüber entscheidet, ob es „schmeckt“. Das Licht, die Musik, die Lautstärke, die Temperatur, das Service – und ja, auch das Gewicht des Bestecks und die Wahl des Geschirrs. Alles hat einen Einfluss darauf, welches Urteil wir uns letztlich bilden. Und vieles davon nehmen wir gar nicht einmal bewusst wahr, obwohl es uns stark beeinflusst.“

Und genau das ist auch das Ziel des Hintergrundrauschens. Geiger wörtlich: „Mit den Geräuschen aus der Welt unserer Gäste können wir noch tiefer in die Lebenswelt der Menschen eintauchen und sie vielleicht ein Stück besser verstehen. Die täglichen Geräusche am Bergbauernhof von Christian Bachler, der tropische Regenwald, der die Forschungsstation La Gamba in Costa Rica umgibt, oder auch das Ticken und Klackern des Sockenstrickautomaten von Franz Hubers Schafwollbetrieb.“

Natürlich kann es durch nichts ersetzt werden, direkt dabei zu sein und einen Menschen sowie seine Umgebung mit allen Sinnen kennenzulernen. Weil das aber nicht immer möglich ist, bringt BauertothePeople die Menschen in Zukunft noch näher an dieses Ideal heran. Besser verstehen, mit (fast) allen Sinnen.

Die ersten drei Folgen sind bereits verfügbar. Auf der Website von BauertothePeople, auf YouTube (auch zum Ansehen) und überall, wo es Podcasts gibt.

Willy freut sich auch über eure Gedanken, Ideen und Vorschläge dazu. Schreibt ihm diese gerne an oder dem Kanal eurer Wahl.

 

 

Hintergrundrauschen – Sonnenaufgang im tropischen Regenwald
https://www.bauertothepeople.at/podcast/215/

 

 

Hintergrundrauschen – Freilaufstall am Bergerhof
https://www.bauertothepeople.at/podcast/212/

 

 

Hintergrundrauschen – Sockenautomat Huber Wolle
https://www.bauertothepeople.at/podcast/210/

 

 

Abstimmen beim Podcast Award von Hitradio Ö3

Bis zum 28. Februar kann man täglich für BauertothePeople beim Podcast Award von Hitradio Ö3 abstimmen.

Willy Geiger macht sich in seinem wöchentlichen Podcast auf die Reise vom Acker bis zu den Sternen. Landwirtschaft und Lebensmittel, vor allem aber die Menschen dahinter und die gesellschaftlichen Zusammenhänge sind es, die ihn interessieren.

Mit seinen Podcast-Gäste und Formaten will er Brücken auf- und Vorurteile abbauen.

So gehts:

Täglich abstimmen: Mit einer E-Mail-Adresse kann man jeden Tag einmal für BauertothePeople abstimmen.

Link klicken: https://oe3dabei.orf.at/lottery/index.php?id=1987

 

Wichtig: Das Voting läuft bereits seit dem 3. Februar und endet am 28. Februar 2025.

 

Fotos: BauertothePeople