VAÖ-Mitglied Bianca Blasl und Wilhelm Geiger haben über ihr Projekt „BAUERtothePEOPLE“, mit dem sie seit 2020 die Leut´ rund um Essen und Landwirtschaft z’sammbringen, ein Buch geschrieben. Es erschien am 2. Mai im Braumüllerverlag.

 

„BAUERtothePEOPLE, Hinter den Ku(h)lissen von Essen, Menschen und Landwirtschaft“
Jetzt erschienen: „BAUERtothePEOPLE, Hinter den Ku(h)lissen von Essen, Menschen und Landwirtschaft“

 

Der Inhalt des Buches
Unter dem vollständigen Titel „BAUERtothePEOPLE, Hinter den Ku(h)lissen von Essen, Menschen und Landwirtschaft“ findet man neue Perspektiven und Lösungen, die durch´s Reden entstanden sind. Im Buch nehmen Blasl und Geiger die Leserin, den Leser mit zu den Menschen, die das Essen herstellen. Sie eröffnen den Blick hinter die Kulissen und reden mit allen: Mit der Bäuerin und den Lebensmittelproduzenten, mit den Händlern und den Wirten, den Wissenschaftlerinnen und den Konsumenten; und sie fangen im Buch ganz am Anfang an: bei den Bauern.

 

vor Stall im Freien
Mit Schweinebäuerin Viki Eichinger und Rotem Blitz im Hintergrund

 

Die Motivation der Autoren
Bianca Blasl und Wilhelm Geiger treibt etwas an. Was das ist, formulieren sie so: „Die meisten Menschen stehen vor dem Supermarktregal und assoziieren das Schnitzel nicht mit dem Schwein, die Tomate nicht mit dem Boden, den Käse nicht mit der Kuh und schon gar nicht wissen sie, wie das Schwein gelebt hat oder was die Kuh frisst, und wer das Essen herstellt.“

Blasl: „Das liegt nicht daran, dass wir Menschen so deppert und ignorant sind. Wir leben schlichtweg in einer hochspezialisierten arbeitsteiligen Welt und haben das Gespür und den Kontakt zueinander verloren. Uns sind die Berührungspunkte abhandengekommen. Rund ums Essen wird diese Entfremdung besonders deutlich: Früher haben wir vielleicht noch beim Fleischer über das Schnitzel gesprochen, das einmal ein Schwein war, und wie man es zubereitet; und mit dem Bauern, bei dem es gelebt hat. Heute ist der Weg vom Feld bis auf den Teller weit und komplex geworden. Kurz: Uns sind die Berührungspunkte abhandengekommen. Wir reden nicht mehr miteinander. Das wollen wir ändern.“

 

Gemüsebauern und Autoren
Selfie mit den Gemüsebauern Franz und Markus Pannagl

 

24. Mai beim Moroawa in der Wollzeile
Warum? Unisono: „Weil essen müssen wir alle: Und das verbindet.“ Daher laden Blasl und Geiger ein, „mit auf die Reise hinter die Kulissen von Essen, Menschen und Landwirtschaft zu kommen.“ Konkret sprechen sie die Einladung zur offiziellen Buchpräsentation im Morawa in der Wollzeile in Wien am 24. Mai um 19.00 Uhr ein.

Buchbestellung hier
Die Buchbestellung haben die beiden einfach gemacht, man muss nur diesen QR-Code scannen:

 

 

Die Geschichte hinterm Buch
Willy und Bianca sind sich auf einem Bauernhof begegnet. Dort haben sie geredet und bemerkt: Auch sie sind verdammt unterschiedlich. Doch etwas verbindet sie besonders stark: Die Liebe zum Essen und ihre gemeinsame Erkenntnis über die Entfremdung in der Gesellschaft. Und das Ziel, endlich nicht nur darüber zu reden, sondern etwas zu tun, zu bewegen, anders zu machen. Seither gehen sie den Weg von BAUERtothePEOPLE gemeinsam.

Die beiden dazu: „So ist auch die Idee zu BAUERtothePEOPLE entstanden: Eine Plattform, wo wir wieder miteinander reden und uns gegenseitig kennenlernen können. Eine Dating-Plattform, ja, aber für Hintergründe, Beweggründe und die Lebensrealitäten anderer Menschen. Kein Ort zum Verlieben, sondern ein Ort zum Verstehen. Ein Ort, an dem wir durch Dialog und die unterschiedlichen Perspektiven letztlich wieder näher zusammenkommen.“

 

Bild mit Obstbauer Unfried
Selfie in der Anlage mit Obstbauer Christof Unfried

 

Wer ist Bianca Blasl?
Die Wienerin Bianca Blasl (30) hat aus Liebe zum Essen Landwirtschaft studiert. Von Gastronomie über PR, Kommunikation und Journalismus hat sie schon viel erlebt. Weil sie Essen liebt, weil sie genau wissen will, wo unser Essen herkommt, weil hinter jedem Lebensmittel Menschen und eine Geschichte stecken, zieht sie seit zwei Jahren mit ihrem Feuerwehrauto namens “Roter Blitz” von Bauernhof zu Bauernhof. Als „melange.in.gummistiefeln“ https://www.melangeingummistiefeln.at/ nimmt sie ihre Fans in ihrem Blog mit auf diese Reise. Mit ihren Geschichten, mit Schmäh und gutem Essen will sie eine Brücke bauen zwischen den Menschen und der Landwirtschaft. Sie ist Kommunikationsberaterin im Bereich Landwirtschaft und Kulinarik, unterrichtet an der Universität für Bodenkultur Wien, kocht im Stuwer in Wien, ist Bloggerin & Journalistin und jetzt Teil von BAUERtothePEOPLE.

 

Stallfoto mit Rinderbauer
Im Stall von Rinderbauer Markus Gruber

 

Wer ist Willy Geiger?
Der Salzburger Willy Geiger (42) ist eigentlich gelernter Koch und hat später in Wien Sozio-Ökonomie studiert und ist bis heute in Wien hängengeblieben. Sein halbes Leben hat er in unterschiedlichen Rollen im Lebensmittelbereich verbracht und sich auch privat immer wieder mit Aspekten daraus beschäftigt. Vor knapp zehn Jahren war es die Pilzzucht auf industriellen Nebenströmen, ein paar Jahre später dann das Potenzial von Insekten als Nahrungs- und Futtermittel. Über die Jahre und in vielen wichtigen Begegnungen und Gesprächen hat er gemerkt, wie wenig er trotz aller Erfahrungen über unser Essen, die Lebensmittel-Wertschöpfungskette und vor allem, die Menschen und deren Lebensrealitäten wusste und immer noch weiß. Ihn interessieren vor allem die unterschiedlichen Zugänge und Geschichten der Menschen und wie wir alle zusammen als Gesellschaft funktionieren, und, ganz allgemein, wie Gesellschaft an sich funktioniert.

 

Fotos: BAUERtothePEOPLE, Blasl, Geiger