Agromek und IFAJ luden gemeinsam in den Norden, um den Agrarjournalisten-Kolleginnen und Kollegen aus den übrigen IFAJ-Mitgliedsländern die größte Landwirtschaftsmesse im Norden Europas zu präsentieren. Für den VAÖ nahmen daran die Kollegin Dipl.-Ing. Dr. Erika Quendler (Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen), von der der Bericht stammt, und Dipl.-HLFL-Ing. Dipl.-Päd. Christian Moser (Rinderzucht Tirol, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit) teil.
Die Agromek 2024, Nordeuropas führende Landwirtschaftsmesse, lockte vom 26. bis 29. November in Herning 43.197 Besucher:innen aus 52 Ländern an. Mit 556 Ausstellern, 3.833 internationalen Gästen und 15 Delegationen aus 18 Ländern etablierte sich die Messe erneut als zentraler Treffpunkt für den Austausch von Wissen, Innovationen und Ideen in der Landwirtschaft.
Offizielle Eröffnung: Ein Zeichen für Innovation und Fortschritt
Dänemarks Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Fischerei, Jacob Jensen, eröffnete die Agromek mit einer Rede, in der er die Bedeutung der Messe hervorhob: „Die Agromek ist der Ort, an dem sich die Stärken der dänischen Landwirtschaft – Innovation, Nachhaltigkeit und Partnerschaft – vereinen. Sie treibt nicht nur die Branche voran, sondern inspiriert auch weltweit.“
Die Messe präsentierte sich auf über 100.000 Quadratmetern mit 14 vollständig belegten Hallen und sieben thematischen Schwerpunkten. Von Traktoren und Erntemaschinen über Stalltechnik und Kornverarbeitung bis hin zu Energielösungen und Dienstleistungen – die Vielfalt der Innovationen bot für jeden Bereich der Landwirtschaft zukunftsweisende Impulse.
Viele Aussteller lobten die hohe Qualität der Gespräche mit Besucher:innen, wie Camilla Blicher Simonsen, Vizekonzerndirektorin bei DLG, betonte: „Die Gespräche waren zahlreich und konstruktiv – wir konnten wichtige Einblicke in die Bedürfnisse unserer Kunden:innen gewinnen und haben bereits vielversprechende Termine für die kommenden Monate vereinbart.“
Die Energiehalle als Highlight
Ein besonderes Augenmerk lag auf der Energiehalle, die Technologien wie Biogas, Power-to-X, Pyrolyse und Solarenergie präsentierte. Diese Innovationen stehen im Einklang mit dem dänischen „Grünen Dreiparteienabkommen“, einem ehrgeizigen Plan zur Reduktion von CO2-Emissionen in der Landwirtschaft. Das Ziel, bis 2050 klimaneutral zu werden, macht Dänemark zu einem globalen Vorbild in Sachen Nachhaltigkeit.
Plattform für bahnbrechende Innovationen
Mit den „Agromek Stars“ und 21 nominierten Innovationen für die Agromek Awards rückten neueste Technologien und Ansätze der Branche in den Mittelpunkt. Während der Agromek Award Show am 26. November 2024 wurden sechs herausragende Produkte mit dem prestigeträchtigen Agromek Stars Award ausgezeichnet, die richtungsweisende Lösungen für die Landwirtschaft bieten:
- VA SizeMatters von Vestjyllands Andel: Ein System, das durch präzise Messungen die Futterqualität optimiert, siehe https://www.agromek.com/vestjyllands-andel-va-sizematters-from-the-feed-mill-to-the-barn-aisle
- Väderstad Proceed: Eine vielseitige Sämaschine, die für gleichmäßige Saatgutablage sorgt, siehe https://www.agromek.com/semler-agro-a-s-enhanced-seed-placement-sets-new-standards-danish-news
- Bewässerungsmaschine: Automatisiert und optimiert die Bewässerung mit innovativer Technologi, siehe https://www.agromek.com/wekoagro-machinery-self-propelled-and-self-charging-electric-powered-irrigation-machine-with-an-energy-package-and-automatic-foldable-boom-europe-news
- BoviWalk ApS: Eine KI-gestützte Überwachungskamera, die Lahmheiten bei Kühen frühzeitig erkennt, siehe https://www.agromek.com/boviwalk-aps-the-camera-using-artificial-intelligence-identifies-the-limping-cows-europe-news
- Neeo Bovis ApS: Neeo Bovis Laser: Ein tragbarer Laser zur Behandlung von Mastitis, der das Tierwohl in den Fokus stellt, siehe https://www.agromek.com/neeo-bovis-aps-the-treatment-of-mastitis-contributes-positively-to-the-climate-balance-and-reduced-co2-emissions-europe-news
- SEMEX: Ein neuer Zuchtwert für Methan-Effizienz, der zur CO2-Reduktion in der Landwirtschaft beiträgt, siehe https://www.agromek.com/semex-breeding-value-for-methane-efficiency-for-the-holstein-breed-danish-news
Diese Produkte unterstreichen die Innovationskraft der Branche und spiegeln die Bedeutung wider, die die Agromek als Plattform für Fortschritt und Nachhaltigkeit hat. Sie zeigen, wie moderne Technologien dazu beitragen können, landwirtschaftliche Prozesse effizienter, nachhaltiger und tierfreundlicher zu gestalten.
Tradition trifft Moderne: Ein vielfältiges Programm
Neben Innovationen zeigte die Agromek ihre Verbundenheit mit Traditionen: Viehschauen, Auktionen und Aufführungen im Rahmen des Viking Denmark-Programms in Halle Q brachten landwirtschaftliches Erbe und moderne Landwirtschaft zusammen. Besucher:innen konnten zudem einem spannenden Wettbewerb um den besten dänischen Lehrling beiwohnen.
Internationale Vernetzung auf höchstem Niveau
Die Agromek unterstrich ihre globale Bedeutung mit einem Galadinner, das Delegationen aus 18 Ländern, sechs Botschafter und Besucher:innen aus 74 Nationalitäten versammelte. Für viele Aussteller bot die Messe eine wertvolle Gelegenheit, erste Kontakte mit internationalen Einkäufern zu knüpfen und neue Märkte zu erschließen.
Eine Messe mit Zukunftsperspektive
Mit ihrem Fokus auf Innovationen, Nachhaltigkeit und internationalem Austausch bestätigte die Agromek 2024 ihre Rolle als unverzichtbares Schlüsselereignis der Landwirtschaft. Die nächste Agromek findet vom 24. bis 27. November 2026 statt.
Weitere Informationen unter: https://www.agromek.com/
Agromek-Video hier:
Vom dänischen Kollegen Claus Haagensen stammt dieses Video von der Tour: https://www.facebook.com/share/v/18GgAw39sa/?mibextid=UalRPS
Fotos: Erika Quendler, Agromek