Wechsel an der Spitze der agrarischen Jugendorganisationen: Die Junge Landwirtschaft Österreich wählte einen neuen Obmann und der Fachausschuss Jungbauern erhielt ebenfalls eine neue Vorsitzende: Der neue Obmann der Jungen Landwirtschaft ist Alexander Schwab, die neue Vorsitzende der Jungbauern Viktoria Hutter.

Ende November kürte die Generalversammlung der Jungen Landwirtschaft Österreich (JLW) den 29-jährigen Steirer Alexander Schwab einstimmig zum neuen Obmann des Vereins. Er folgt auf den burgenländischen Bio-Landwirt Martin Öhler.

 

Der bisherige Geschäftsführende Obmann Martin Öhler (r.) wünscht seinem Nachfolger Alexander Schwab (l.) viel Erfolg bei seiner neuen Aufgabe

 

Alexander Schwab stammt aus Großwilfersdorf (Stmk) und will sich als Obmann künftig mit großem Engagement für die Zukunft bäuerlicher Betriebe einsetzen: „Landwirtschaft ist meine Leidenschaft. Es ist mir ein großes Anliegen, motivierte Agrarierinnen und Agrarier zu vernetzen, denn nur gemeinsam können wir die Interessen unserer Branche stärken und unsere bäuerlichen Betriebe zukunftsfit machen. Ein Schwerpunkt dabei wird die Konsumentenbildung sein, um der breiten Bevölkerung wieder mehr Bezug zur Landwirtschaft und zur Natur zu vermitteln“.

Vorsitzwechsel im Fachausschuss Jungbauern
Im Rahmen der Sitzung des Fachausschusses Jungbauern, Kommunikation & Bildung Ende November 2024, übergab Abg.z.NR Carina Reiter nach drei Jahren erfolgreicher Amtszeit den Vorsitz an Bundesrätin Viktoria Hutter.

 

 

Viktoria Hutter, seit knapp zwei Jahren Mitglied des Bundesrates, ist eine engagierte Vertreterin der jungen Generation in der Landwirtschaft. Die gebürtige Niederösterreicherin führt gemeinsam mit ihrem Bruder einen BIO-Betrieb und hat Forstwirtschaft an der Universität für Bodenkultur studiert. Mit ihrem fachlichen Know-how, ihrer Leidenschaft und ihrer tiefen Verwurzelung in der Landwirtschaft bringt sie ideale Voraussetzungen für die neue Aufgabe mit: „Die Herausforderungen für die Landwirtschaft sind groß – von Klimaanpassung über wirtschaftliche Stabilität bis hin zur Weiterentwicklung innovativer Betriebe. Gemeinsam mit den Mitgliedern des Fachausschusses möchte ich Lösungsansätze entwickeln und unsere Interessen weiterhin kraftvoll vertreten“.

Im Ausschuss wurde das neue Chancenpapier der Jungbauern für die zukünftige Arbeit des Fachausschusses präsentiert. Ziel ist es, junge Menschen weiterhin für die Landwirtschaft zu begeistern und ihnen Perspektiven zu bieten.

 

Chancenpapier der Jungbauern: Jungbauern Chancenpapier 2025

 

Foto: Peter Herzog