Die AGES sucht kreative Lösungen, die einen Beitrag zur Anpassung an den Klimawandel leisten können. Dafür sucht sie nach Projekten in den Themenfelder Mensch, Tier, Pflanze und Umwelt, die innovativ, umsetzbar und messbar sind. Dabei ist egal, ob das Projekt noch läuft, oder bereits erfolgreich beendet wurde. Die Einreichung eines Projekts kann durch Einzelpersonen, Unternehmen, Organisationen, Vereinen und Regierungsbehörden erfolgen.

 

 

Voraussetzung für die Einreichung ist es, das Projekt inklusive Zielsetzung und Nutzen zu beschreiben und darzulegen, wie es zur Bekämpfung des Klimawandels und dessen Auswirkungen beitragen kann.

Einreichung Webformular: https://www.ages.at/umwelt/klima/klimawandelanpassung/oesterreich-wird-klimafit

 

 

16. Oktober: AGES-Klima-Tag
Der AGES-Klima-Tag am 16. Oktober 2023 in der AGRS (Wien) steht von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr ganz im Zeichen der Anpassung an den Klimawandel: Denn die rechtzeitige und aktive Anpassung kann Schäden mindern oder sogar vermeiden.

Die Projekt-Einreicherinnen und -Einreicher haben an diesem Tag die Chance, ihr Projekt in einem dreiminütigen Pitch, gerne auch als vorproduziertes Video, beim AGES-Klima-Tag am 16. Oktober einem großen Fachpublikum zu präsentieren. In jedem Themenfeld werden drei Projekte vorgestellt, die von einer Jury ausgewählt werden. Die Kürung des Siegerprojektes erfolgt live durch das Publikum.

 

AGES-Klima-Tag 2023: https://akademie.ages.at/ages_klimatag

Anmeldeformular: https://akademie.ages.at/ages_klimatag/anmeldung.html

 

Foto: AGES