Landjugend-PK 21. Sept. 15.00 Uhr LKÖ
Die Landjugend Österreich präsentiert anlässlich des Internationalen Tages des Friedens der Vereinten Nationen am 21. September im Rahmen einer Pressekonferenz um 15.00 Uhr in der
Die Landjugend Österreich präsentiert anlässlich des Internationalen Tages des Friedens der Vereinten Nationen am 21. September im Rahmen einer Pressekonferenz um 15.00 Uhr in der
Die Eduard-Hartmann-Preis-Trägerin Mag. Simone Hoepke wechselte von der Tageszeitung Kurier in die Pressesprecheretage von REWE und spricht ab 15. Oktober 2023 als stellvertretende Konzernpressesprecherin für
Waldbotschafterin und VAÖ-Vorstandsmitglied Hermine Hackl hat ein neues Buch veröffentlicht. Unter dem Titel „Der Wald in Österreich. Wissenswertes und Interessantes von A bis Z“ hat
Die Hagelversicherung und das Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) sind sich einig: Die Erreichung des 2,5-Hektar-Bodenverbrauchsziels der Bundesregierung erfordert steuerliche Anreize. Dies bestätigt die brandneue Studie,
Gerhild und Thomas Koch halten über 300 Mutterschafe und vermarkten Lammspezialitäten direkt ab Hof. Ihre Social-Media-Aktivitäten haben die Marke „Shoafbauer“ weit über die Grenzen ihrer
Einen Job im Vertriebs-Marketing für heimische Puten bietet der Verein Arbeitsgemeinschaft Pute Österreich (APÖ). Dabei gilt es unter anderem auch, die Medien professionell zu betreuen
Das Team Öffentlichkeitsarbeit in der Sektion II (Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung) im Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft soll verstärkt werden. Daher sucht
Der Verein wald.zeit Österreich mit Sitz in der Wiener Schauflergasse („Haus der Landwirtschaft“) hat ein neues Präsidium gewählt. Stefan Schenker übergab sein Präsidentenamt an das
Die neue Kampagne des Österreichischen Bauernbundes unter dem Titel „#draufgschAUT in der Kantine“ stellt jetzt im Herbst die seit kurzem verpflichtende Herkunftskennzeichnung in der Gemeinschaftsverpflegung
Der renommierte deutsche Agrar-Pressedienst Agra-Europe sprach mit den beiden Vorsitzenden des Verbandes Deutscher Agrarjournalisten (VDAJ), Katrin Fischer und Michael Lohse, über Gegenwart und Zukunft des
Die österreichische Lebensmittelindustrie wirbt um Lehrlinge für die Lehre „Lebensmitteltechnik“ und bietet den jungen Menschen „Jobs mit Zukunft und Geschmack“ an. Derzeit gibt es in
Mit einem kurzen Kinospot mit dem Titel „Unsere Heldinnen und Helden der Landwirtschaft“, der in zahlreichen Kinos des Nachbarlandes Bayern zu sehen ist, regt das
Vom 7. bis zum 10. September findet wieder die Rieder Messe statt. Mit ihrem Vier-Säulen-Konzept (Landwirtschaft, Austro Tier, Herbstmesse & Volksfest) unterstreicht die Messe ihren
Die BauernZeitung, Österreichs größte Wochenzeitung für den ländlichen Raum und Hauptinformationsquelle für Bäuerinnen und Bauern, sucht für die Niederösterreich-Redaktion eine Redakteurin bzw. einen Redakteur.
VAÖ-Mitglied Eva Zitz erhielt kürzlich den Titel Master of Arts (MA) im Studienfach Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien verliehen. Ihre mit „sehr gut“ benotete
Die AMA-Marketing startet Mitte September eine neue Info-Kampagne. Mit dieser Kampagne „Das hat einen Wert!“ will die AMA die Leistungen der heimischen Landwirtschaft für die
Geografische Informations- (GIS) und Portal-Systeme zur Steuerung von raumbezogenen Daten werden immer wichtiger. Mit der Digitalisierungsoffensive der Bundesregierung wurde der dringende Bedarf nach einer zentralen
Seit 1. September 2023 gilt in der Gemeinschaftsverpflegung die Verordnung zur verpflichtenden Herkunftsangabe von Speisen, die Fleisch, Milch und Eier enthalten. Die Verordnung gilt für
Zum Zehn-Jahres-Jubiläum brachten die „Kärntner Schreiberlinge“ ihre zweite Textsammlung heraus. In „Wort zum Bild“, erschienen bei Story.One-Publishing, finden sich Gedichte und Kurzgeschichten, inspiriert von Bildern
Im Auftrag des Landwirtschaftsministeriums erstellte das Ökosoziale Forum gemeinsam mit wissenschaftlichen Experten der AGES die Faktensammlung Moderner Pflanzenschutz unter dem Titel „Das Gleichgewicht zwischen Ernährungssicherung,
Wie wird das Weinjahr 2023? Antworten gibt´s auf der Pressekonferenz am Montag, 4. September ab 10.00 Uhr in der LK Österreich. Bitte den Termin vormerken,
Eine Umfrage des MARKET-Instituts, die im Auftrag der Österreichischen Hagelversicherung durchgeführt wurde, zeigt, dass Ernteausfälle aufgrund von Wetterextremen acht von zehn Landwirtinnen und Landwirten Sorgen
Gerhard Poschacher, Agrarjournalist mit hochkarätiger Landwirtschaftsministeriums-Laufbahn und mit Sicherheit das weitaus älteste VAÖ-Mitglied, das noch regelmäßig publizistisch tätig ist, hat sich zum Erscheinen des Buches
Vom 16. bis 19. Oktober findet in Chicago der World Dairy Summit 2023 statt. IFAJ- bzw. VAÖ-Mitglieder können sich für eine Teilnahme bewerben. Für jene,
Die jährliche Hauptstadtausgabe von BIORAMA ist bereits zum dritten Mal erschienen. Darin widmet sich die Redaktion der Stadtlandwirtschaft in Wien und Berlin, den beiden Hauptstädten
„Trotz Wetterkapriolen und den Herausforderungen des Klimawandels produzierten unsere Bäuerinnen und Bauern eine überdurchschnittliche Getreideernte. Die heurige Getreideproduktion (ohne Mais) wird auf rund 3,2 Mio.
Die jüngste Ausgabe der Fachzeitschrift „Die Ernährung“, herausgegeben von Katharina Koßdorff, Geschäftsführerin des Fachverbandes der Nahrungs- und Genussmittelindustrie, befasst sich unter anderem mit der nachhaltigen
Die Österreichische Hagelversicherung bietet mit ihrem Nachhaltigkeitspodcast unter dem Titel „Hallo Vernunft“ Nachhaltigkeit zum Anhören. Bereits siebzehn Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner Insgesamt siebzehn Beiträge
Jürg Vollmer, Chefredakteur des schweizerischen Agrarmagazins „Die Grüne“ stellte Ende Juli die größten Landbesitzer der Welt vor. Hier sein Artikel: Am meisten Land
Der Landwirtschaftsverlag Münster kauft nach sieben gemeinsamen Jahren alle Anteile an der Deutschen Medien-Manufaktur (Landlust, Essen & Trinken) von Gruner + Jahr, meldet der Branchendienst
Land schafft Leben sucht einen Redakteur/eine Redakteurin für den Schwerpunkt Lebensmittel. Geboten wird eine Tätigkeit Teilzeit ab 20 Stunden oder Vollzeit am Arbeitsort Wien oder
Auf Initiative des Österreichischen Forstvereins, der LK Österreich, des Waldverband Österreich sowie der Land&Forst Betriebe Österreich wurde die Plattform „Waldgeschichten“ etabliert. Thomas Leitner,
Das neu erschienene Verbandsmagazin „Naturverstand“ der Land&Forst Betriebe Österreich stellt die heimische Forstwirtschaft und ihren Kampf mit dem Klimawandel in den Mittelpunkt. Das Heft steht
Das Climate Change Centre Austria (CCCA) wurde 2011 gegründet und ist Anlaufstelle für Forschung, Politik, Medien und Öffentlichkeit für alle Fragen der Klimaforschung in Österreich.
Das Portal agrarpreise.at bietet unabhängig und frei zugänglich objektive und tagesaktuelle Information zu Preisen und Märkten von Agrarprodukten, Betriebsmitteln sowie maßgeblichen makroökomischen Indikatoren und Einflussfaktoren
Die neue Ausgabe der Fachzeitschrift „ernährung heute“ ist erschienen. Die Zeitschrift erscheint quartalsweise mit vier Ausgaben pro Jahr und liefert aktuelle und fachlich anspruchsvolle Artikel
Der Start des Hochschullehrgangs Agrarjournalismus an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik (HAUP) in Wien, Ober St. Veit, wurde um ein Semester auf 7. März
Der „Salzburger Bauer“, die wöchentliche Fachzeitung der LK Salzburg, sucht zur Verstärkung seines Redaktions-Teams ehestmöglich eine/n Fachredakteur/in (m/w/d) (40 Stunden/Teilzeit). Aufgabengebiete: Erstellung von
Hagelversicherungs-Generaldirektor Kurt Weinberger und WIFO-Agrarexperte Franz Sinabell präsentierten eine WIFO-Studie unter dem Titel „Bodenverbrauch nimmt uns Essen vom Teller“. Und tatsächlich hätte mit der seit
Die AGES sucht kreative Lösungen, die einen Beitrag zur Anpassung an den Klimawandel leisten können. Dafür sucht sie nach Projekten in den Themenfelder Mensch, Tier,
Eine nahezu unerschöpfliche Quelle hochkarätiger Information für den Alltag einer Agrarjournalistin, eines Agrarjournalisten bildet die Österreichische Akademie der Wissenschaften bzw. die Webseite der Organisation.
Der SALON, seit 35 Jahren Österreichs härtester Weinwettbewerb, hat die 275 besten Weine des Landes ermittelt. 28 davon sind SALON Sieger, darunter die besten gebietstypischen
Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig und Digitalisierungsstaatssekretär Florian Tursky stellten zum Thema Digitalisierung und Landwirtschaft das Projekt AgrifoodTEF vor, an dem auch Josephinum Research in Wieselburg beteiligt
Der September steht bei der AMA-Marketing immer im Zeichen der AMA Bio-Volksschulaktion. Angekündigt wird diese breit angelegte Aktion mit einer klassischen Bio-Print- und Out-of-Home-Kampagne ab
www.waldwissen.net ist die wichtigste forstliche Informationsplattform mit über 3.700 ständig aktualisierten Artikeln und rund 180.000 Besucherinnen und Besucher monatlich. Sie wird von den
Land schafft Leben hat mit Beginn des Hochsommers einen 100-seitigen Report „Landwirtschaft, Ernährung & Klima“ veröffentlicht und zu einer dringend notwendigen Debatte um die Zukunft
Der Österreichische Biomasse-Verband schreibt erstmals den Holzenergiepreis in den Kategorien Scheitholz, Hackgut und Pellets aus. Einreichungen sind von Privatpersonen wie auch Unternehmen möglich.
Die ENAJ veranstaltet gemeinsam mit dem französischen Agrar- und Ernährungsjournalisten-Verband AFJA vom 10. bis 13. September 2023 eine Pressereise in die Bretagne (Frankreich), konkret nach
Beim kürzlich in Alberta, Kanada, Calgary und Olds abgehaltenen internationalen Agrarjournalistenkongress 2023 gab es neben zahlreichen journalistischen Workshops, spannenden Besuchen auf Bauernhöfen und in agrarischen
Bianca Blasl („Bauer to the People“) wurde heuer mit dem IFAJ/Alltech Young Leaders Award ausgezeichnet und nahm daher am IFAJ-Weltkongress 2023 in Olds, Alberta, Kanada,
Die Österreichische Gesellschaft für Landesverteidigung und Sicherheitspolitik hat eine neue Broschüre zum Themenbereich Landesverteidigung und Land- und Forstwirtschaft veröffentlicht. Der Titel des Broschüre