Nachrichten aus der Welt des Agrarjournalismus

Was gibt es Neues in der Welt des Agrarjournalismus, in den Redaktionen, den Pressestellen, den Studios, den Büros und den Verbänden, bei uns, in den Nachbarländern und international? Personalia, Veranstaltungen, Termine, Preise und Auszeichnungen, Einreichfristen, technische Neuerungen, Leistungen und Wissenswertes: All das wird hier präsentiert.

Neuer Job: Simone Hoepke nun bei REWE

Die Eduard-Hartmann-Preis-Trägerin Mag. Simone Hoepke wechselte von der Tageszeitung Kurier in die Pressesprecheretage von REWE und spricht ab 15. Oktober 2023 als stellvertretende Konzernpressesprecherin für

zum Artikel »

Boden: Hagel & WIFO – mit Steuern steuern

Die Hagelversicherung und das Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) sind sich einig: Die Erreichung des 2,5-Hektar-Bodenverbrauchsziels der Bundesregierung erfordert steuerliche Anreize. Dies bestätigt die brandneue Studie,

zum Artikel »

#draufgschAUT in der Kantine: Kampagne

Die neue Kampagne des Österreichischen Bauernbundes unter dem Titel „#draufgschAUT in der Kantine“ stellt jetzt im Herbst die seit kurzem verpflichtende Herkunftskennzeichnung in der Gemeinschaftsverpflegung

zum Artikel »

BauernZeitung NÖ sucht Redakteur/in

Die BauernZeitung, Österreichs größte Wochenzeitung für den ländlichen Raum und Hauptinformationsquelle für Bäuerinnen und Bauern, sucht für die Niederösterreich-Redaktion eine Redakteurin bzw. einen Redakteur.  

zum Artikel »

Waldatlas: Den Wald interaktiv erleben

Geografische Informations- (GIS) und Portal-Systeme zur Steuerung von raumbezogenen Daten werden immer wichtiger. Mit der Digitalisierungsoffensive der Bundesregierung wurde der dringende Bedarf nach einer zentralen

zum Artikel »

Ktn. Schreiberlinge: Neue Anthologie

Zum Zehn-Jahres-Jubiläum brachten die „Kärntner Schreiberlinge“ ihre zweite Textsammlung heraus. In „Wort zum Bild“, erschienen bei Story.One-Publishing, finden sich Gedichte und Kurzgeschichten, inspiriert von Bildern

zum Artikel »

Neu: Faktensammlung Pflanzenschutz

Im Auftrag des Landwirtschaftsministeriums erstellte das Ökosoziale Forum gemeinsam mit wissenschaftlichen Experten der AGES die Faktensammlung Moderner Pflanzenschutz unter dem Titel „Das Gleichgewicht zwischen Ernährungssicherung,

zum Artikel »

Umfrage: Psychische Belastung enorm

Eine Umfrage des MARKET-Instituts, die im Auftrag der Österreichischen Hagelversicherung durchgeführt wurde, zeigt, dass Ernteausfälle aufgrund von Wetterextremen acht von zehn Landwirtinnen und Landwirten Sorgen

zum Artikel »

Neues Buch: Wer war Friedrich Zweigelt?

Gerhard Poschacher, Agrarjournalist mit hochkarätiger Landwirtschaftsministeriums-Laufbahn und mit Sicherheit das weitaus älteste VAÖ-Mitglied, das noch regelmäßig publizistisch tätig ist, hat sich zum Erscheinen des Buches

zum Artikel »

Getreideernte 2023: Über Durchschnitt

„Trotz Wetterkapriolen und den Herausforderungen des Klimawandels produzierten unsere Bäuerinnen und Bauern eine überdurchschnittliche Getreideernte. Die heurige Getreideproduktion (ohne Mais) wird auf rund 3,2 Mio.

zum Artikel »

Die Ernährung: Für mehr Nachhaltigkeit

Die jüngste Ausgabe der Fachzeitschrift „Die Ernährung“, herausgegeben von Katharina Koßdorff, Geschäftsführerin des Fachverbandes der Nahrungs- und Genussmittelindustrie, befasst sich unter anderem mit der nachhaltigen

zum Artikel »

Podcast der „Hagel“ zur Nachhaltigkeit

Die Österreichische Hagelversicherung bietet mit ihrem Nachhaltigkeitspodcast unter dem Titel „Hallo Vernunft“ Nachhaltigkeit zum Anhören.     Bereits siebzehn Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner Insgesamt siebzehn Beiträge

zum Artikel »

Märkte- & Preise-Infos auf agrarpreise.at

Das Portal agrarpreise.at bietet unabhängig und frei zugänglich objektive und tagesaktuelle Information zu Preisen und Märkten von Agrarprodukten, Betriebsmitteln sowie maßgeblichen makroökomischen Indikatoren und Einflussfaktoren

zum Artikel »

„Salzburger Bauer“ sucht Redakteur/in

Der „Salzburger Bauer“, die wöchentliche Fachzeitung der LK Salzburg, sucht zur Verstärkung seines Redaktions-Teams ehestmöglich eine/n Fachredakteur/in (m/w/d) (40 Stunden/Teilzeit).     Aufgabengebiete: Erstellung von

zum Artikel »

ÖAW: Wissen(schaft) aktiv vermitteln

Eine nahezu unerschöpfliche Quelle hochkarätiger Information für den Alltag einer Agrarjournalistin, eines Agrarjournalisten bildet die Österreichische Akademie der Wissenschaften bzw. die Webseite der Organisation.  

zum Artikel »

Neu: Digitalisierungs-Projekt AgrifoodTEF

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig und Digitalisierungsstaatssekretär Florian Tursky stellten zum Thema Digitalisierung und Landwirtschaft das Projekt AgrifoodTEF vor, an dem auch Josephinum Research in Wieselburg beteiligt

zum Artikel »

Landesverteidigung und Landwirtschaft

Die Österreichische Gesellschaft für Landesverteidigung und Sicherheitspolitik hat eine neue Broschüre zum Themenbereich Landesverteidigung und Land- und Forstwirtschaft veröffentlicht.     Der Titel des Broschüre

zum Artikel »