Mit Agrarkommissar Wojciechowski nach Asien
Wer, auf eigene Kosten, mit EU-Kommissar Janusz Wojciechowski und einer Agrar- und Wirtschaftsdelegation vom 10. bis 16. Juli 2022 nach Vietnam und Singapur reisen will,
Wer, auf eigene Kosten, mit EU-Kommissar Janusz Wojciechowski und einer Agrar- und Wirtschaftsdelegation vom 10. bis 16. Juli 2022 nach Vietnam und Singapur reisen will,
An der Green Care Pressekonferenz „Für mehr Lebensqualität im Alter“ kann man am 25. Mai ab 10.00 Uhr auch per Zoom (Siehe Link unten) teilnehmen.
VAÖ-Mitglieder erhalten 15 % Rabatt auf die Anmeldegebühren für den „Women in Food and Agriculture (WFA) Summit 2022“, der in Frankfurt am Main am 14.
VAÖ- Mitglieder können gratis an der dreitägigen Alltech ONE Konferenz, die am 23. und 24. Mai 2022 in den USA stattfinden wird, teilnehmen.
Das Haus top agrar Österreich hat eine Neuigkeit zu vermelden: Seit 1. Mai verstärkt der Burgenländer Roland Pittner das Team. Der 35-jährige gebürtige
Neue Präsidentin des VAÖ ist Claudia Jung-Leithner, LK Österreich, Vizepräsident ist Wolfgang Dürnberger, LK Salzburg. Alle vier Jahre wählt der Verband der Agrarjournalisten
Die Eduard-Hartmann-Preise 2021 wurden Corona-bedingt erst jetzt an Simone Hopeke (Kurier) und Johannes Paar (Landwirt Agrarmedien) überreicht. Der VAÖ zeichnet seit 1967 journalistische Persönlichkeiten mit
Die „Tiroler Bauernzeitung“ sucht ab sofort eine/n Redakteur/in mit Zusatzaufgaben für die Organisation „Forum Land“ (40 Stunden). Bewerbungsfrist ist der 20. Mai 2022. Hier die
Fleckvieh Austria richtet im Spätsommer 2022 den „World Simmental Fleckvieh Kongress“ in Österreich aus und startet die Information darüber auf den Social Media-Kanälen der Organisation.
Am 9. Mai 2022 startete die AMA-Marketing (Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH.) im heimischen Fernsehen ihre Wertschätzungskampagne mit dem Schwerpunkt Versorgungssicherheit. Die Print- und Online-Begleitung startet
Die Agrarmarkt Austria (AMA) bietet seit kurzer Zeit ein außerordentlich hilfreiches Tool für die tägliche journalistische Arbeit, nämlich Dashboards, die die AMA Marktdaten und aktuelle
Der frühere BOKU-Professor Dipl.-Ing. Dr. Josef Hohenecker ist am 1. Mai im 76. Lebensjahr nach langer, schwerer Krankheit verstorben. Institut für Marketing und Innovation
Der Journalist, Buchautor, Verleger, Berufschullehrer, Gremialvorsteher des steirischen Buchhandels und Nebenerwerbsbauer, Dr. Peter Strallhofer, vulgo Zoppelbergbauer, ist im 81. Lebensjahr verstorben. Strallhofer wurde
VAÖ-Mitglied Bianca Blasl und Wilhelm Geiger haben über ihr Projekt „BAUERtothePEOPLE“, mit dem sie seit 2020 die Leut´ rund um Essen und Landwirtschaft z’sammbringen, ein
proHolz, das Sprachrohr zu Wald & Holz, hat seine 2022-Informationskampagne „Holz ist genial“ gestartet. Die aktuelle multimediale Kampagne, die proHolz Austria für die Forst- und
Das Jahr 2022 steht in der LK Niederösterreich ganz im Zeichen ihres 100-Jahr-Jubiläums. Die medialen Kanäle reichen aus diesem Anlass von analog bis digital und
Die IFAJ nützt den Internationalen Tag der Pressefreiheit („World Press Freedom Day“) am 3. Mai 2022 für ein Webinar mit dem somalischen Agrarjournalisten Daud Abdi
Das VAÖ-Mitglied Dipl.-Ing. Bianca Blasl aka melange.in.gummistiefeln ist am 28. April um 23.00 Uhr bei Barbara Stöckl in ORF2 zu Gast. Die BOKU-Absolventin Blasl erzählt
Für IFAJ-Mitglieder und somit auch für alle Mitglieder des VAÖ ist die Teilnahme an der heurigen dreitägigen Alltech ONE Konferenz, die vom 22. bis 24.
LANDWIRT, die unabhängige Fachzeitschrift, die im gesamten Alpenraum erscheint, sucht für die inhaltliche Gestaltung und den Ausbau des multimedialen Auftritts ab sofort eine/n Redakteur/in (m/w/d).
Die Österreichische Hagelversicherung sucht für den betrieblichen Schwerpunkt „Auslandsmärkte“ einen Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Kommunikation und Marketing. Mitarbeiter (m/w/d) gesucht: Berufliche Zukunft bei der
Der Einsendeschluss für den VDAJ-Journalistenpreis „Grüne Reportage 2022“ ist am 30. April 2022. Auch österreichische Agrarjournalistinnen und -journalisten können daran teilnehmen. Bis 30. April 2022
Im Sprecherteam von Landwirtschafts- und Tourismusministerin Elisabeth Köstinger gibt es ab Ende Mai eine personelle Änderung: Michael Strasser, seit vier Jahren die agrarische Stimme von
„AV-Medien. Der Lebensverlag“ (Österreichischer Agrarverlag) sucht zur Verstärkung seines Teams für den Bereich „Landwirtschaft und Agrartechnik“ eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter (m/w/d) in Festanstellung für
Das VAÖ-Mitglied Dipl.-Ing. Ricarda Berg hat den Schritt in die Selbständigkeit gewagt. Seit Monatsbeginn April bietet sie Innovations-Coaching für Landwirtinnen und Landwirte an. Die BOKU-Absolventin
Mag. Hermine Hackl, VAÖ-Vorstandsmitglied, wurde vom Bundespräsidenten mit dem Goldenen Verdienstzeichen der Republik Österreich ausgezeichnet. Übergeben wurde die hohe Auszeichnung von Bundesministerin Elisabeth Köstinger. Hackl
Seit Anfang April ist das VAÖ-Mitglied Dipl.-Ing. Beate Kraml Teil des AIZ-Teams (Agrarisches Informationszentrum) der Landwirtschaftskammer Österreich. In ihrer neuen Aufgabe ist sie künftig für
Die E-Plattform für europäische Journalisten Ag-Press veranstaltet vom 9. bis 11. Mai 2022 eine Pressereise in die Bretagne (Frankreich) und ruft zur Bewerbung auf. Hier
„Vom Leben in der Region – Marchfeld“ heißt das Buch, das pünktlich zur niederösterreichischen Landesaustellung 2022 „Marchfeld Geheimnisse. Mensch.Kultur.Natur“ erschienen ist. Herausgeber des sowohl sehens-
Die Eier-Branche in Österreich will am 31. März 2022 die Öffentlichkeit im Rahmen einer Pressekonferenz über ihre Probleme informieren. Das Fördernde VAÖ-Mitglied Agrarmarkt Austria Marketing
Die NÖ Landesausstellung 2022 „MARCHFELD Geheimnisse – Mensch.Kultur.Natur.“ hat ihre Pforten im Schloss Marchegg vom 26. März bis zum 13. November 2022 geöffnet. Der VAÖ-Ausweis
Am Freitag, dem 25. März 2022, stand in der ORF-TV-Sendung „Zeit im Bild“ um 13.00 Uhr der Inhalt der jüngsten Auftragsstudie des Fördernden VAÖ-Mitglieds Hagelversicherung
Die LK Tirol sucht eine/n Mitarbeiter/in schwerpunktmäßig für die Redaktion der LK-Zeitung „Landwirtschaftliche Blätter“. Hier die Stellenausschreibung: Die Landwirtschaftskammer Tirol stellt zum ehestmöglichen Eintritt eine/n
LANDWIRT ist die unabhängige Fachzeitschrift, die im gesamten Alpenraum erscheint. Für die inhaltliche Gestaltung und den Ausbau des multimedialen Auftritts suchen das Medienunternehmen aus Graz
Mit Ende März übergibt Hermine Hackl, Leiterin der Forstlichen Ausbildungsstätte Traunkirchen (FAST) des BFW und Koordinatorin des Waldcampus Österreich, ihre Funktionen an ihren Nachfolger Florian
Zur Verstärkung seines Teams sucht der Österreichische Agrarverlag „AV-Medien.Der Lebensverlag“ für den Bereich „Garten+Freizeit“ eine/n Mitarbeiter/innen (m/w/d) in Festanstellung (Vollzeit). Die Hauptaufgaben sind Reportagen und
Die internationale Vereinigung der Agrarjournalisten (IFAJ) hat am 10. März 2022 ein offizielles Statement zum Krieg in der Ukraine veröffentlicht. Hier das Statement, das auch
Yuriy Goncharenko, der Chefredakteur und Herausgeber der ukrainischen Zeitschrift „Zerno“, sie wurde 2005 gegründet, berichtet über die momentane Situation der Landwirtschaft in der Ukraine. Goncharenko
ENAJ, das europäische Netzwerk der Agrarjournalisten, verurteilt die russische Regierung aufs Schärfste, weil sie Journalisten in ihrer Arbeit bedroht hat. Das ENAJ Management Komitee hat
Unser ukrainischer Agrarjournalistenkollege Iurii Mykhailov hat für die IFAJ und das US-amerikanische Agrarmagazin „Successful Farming“ Ende Februar einen Bericht über die dramatische Situation in seiner
Die Europäische Kommission würdigt mit dem Lorenzo-Natali-Medienpreis mutigen Journalismus. Die Bewerbungsfrist für den Medienpreis 2022 läuft noch bis zum 31. März, 23:59 MEZ. Lorenzo Natali
Claudius Kroker, freier Journalist und Redenschreiber aus Bonn (Deutschland), sah in seiner Kolumne im Magazin KOM die Medien in der Pflicht, die Art ihrer Berichterstattung
AV-Medien, der Lebensverlag, sucht einen Content- und Social Media Manager (m/w/d) für eine Vollzeit-Anstellung in Wien. Was ist unter anderem zu erwarten? Die Betreuung von
Die Redaktion des Fachmagazins „top agrar“ aus dem Landwirtschaftsverlag Münster sucht für ihre Österreich-Ausgabe eine redaktionelle Verstärkung (Teilzeit oder Vollzeit). Beginn der Tätigkeit ist April.
Bereits zum zweiten Mal wird für hervorragende Klimaberichterstattung ein internationaler Preis ausgelobt. Wer am „Covering Climate Now Journalism Awards“ teilnehmen und sogar gewinnen will, reicht
Der „Börsianer“, Magazin und Blog über den österreichischen Finanzplatz, hat zum fünften Mal die 50 besten Pressesprecher des heimischen Kapitalmarkts ermittelt. Erstmals dabei und gleich
Der „Holzkurier“, ein Magazin im Österreichischen Agrarverlag, sucht Verstärkung für die Redaktion. Geboten wird ein Vollzeitjob in der Redaktion in Wien. Alle Details Siehe Stellenausschreibung:
Das agrarjournalistische Jahr ist noch jung, schon gibt es den ersten prominenten Wechsel in der Branche: Mit Leopold Th. Spanring hat sich der „Landwirt“, die
Expertinnen und Experten am Fachtag Kommunikation 2022: Die Menschen wollen regionale Produkte und am Land wohnen; bei regionaler Produktion gilt jedoch: „not in my backyard“. Das Ökosoziale Forum
Der Weltkongress der Agrarjournalisten findet vom 27. Juni bis 3. Juli in Dänemark statt. Ab jetzt kann man sich anmelden. Mehr hier: Webseite IFAJ-Kongress 2022
Das langjährige VAÖ-Mitglied Karin Haas, „Oberösterreichische Nachrichten“, hat mit ihrem neuen Buch Oberösterreichs Handwerk-Stars eine Bühne geschaffen. Erfahrung, Tradition und umfassendes Wissen, gepaart mit Innovation,