Nachrichten aus der Welt des Agrarjournalismus

Was gibt es Neues in der Welt des Agrarjournalismus, in den Redaktionen, den Pressestellen, den Studios, den Büros und den Verbänden, bei uns, in den Nachbarländern und international? Personalia, Veranstaltungen, Termine, Preise und Auszeichnungen, Einreichfristen, technische Neuerungen, Leistungen und Wissenswertes: All das wird hier präsentiert.

Manuela Göll steht auf drei Standbeinen

Seit kurzem steht VAÖ-Mitglied Dipl.-Ing. Manuela Göll auf insgesamt drei Standbeinen: Standbein Nummer eins ist ihr Unternehmen „nachHALLtig kommunizieren“ mit den Schwerpunkten Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

zum Artikel »

VetMedUni: Erstmals Hagel-Förderpreis

Österreichs größter Tierversicherer, die Österreichische Hagelversicherung, würdigte innovative wissenschaftliche Arbeiten zur Förderung der Tiergesundheit an der Veterinärmedizinischen Universität Wien mit einem Förderpreis in der Höhe

zum Artikel »

AquaNews: Nun über Fisch gut informiert

Für alle Fischinteressierten haben die Landwirtschaftskammern den kostenfreien Newsletter „AquaNews“ eingerichtet.     Aktuelle Informationen und Entwicklungen aus der Aquakultur wie Medienberichte, relevante Neuigkeiten aus

zum Artikel »

Viel Frauenpower zum Weltfrauentag

Artur Riegler, VAÖ-Mitglied und Österreich-Redakteur beim Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt, hat rund um den Weltfrauentag starke Frauen aus dem ländlichen Raum und ihren Zugang zu den

zum Artikel »

Die Ernährung für morgen: Was zählt?

Klimawandel, Umweltbelastungen und gesundheitliche Herausforderungen setzen das globale Ernährungssystem unter Druck. Die Adaption des Systems erfordert langfristiges und ganzheitliches Denken statt kurzfristiger Effekte. Wie kann

zum Artikel »

Neuer Folder über den CO2-Kreislauf

Der Österreichische Biomasse-Verband veröffentlichte den neuen Informationsfolder „Natürlicher CO2-Kreislauf und Negativemissionen“.     Infolge der Verbrennung von Kohlenstoff aus der Erdkruste beim Einsatz der fossilen

zum Artikel »

Neu: LFI-Online-Tool Ressourcen-Check

Online-Tools im Beratungsalltag: Das LFI offeriert ein kostenloses Online-Werkzeug, das Betrieben Potenziale aufzeigt und praxisnahe Empfehlungen gibt. Das dazugehörende Projekt heißt „Ressourcen-Check für die Land-

zum Artikel »

Regionale Gastro als Tourismus-Motor

Österreichs Wintersportorte wurden heuer trotz angespannter Wirtschaftslage und Schneemangels von Tausenden von Erholungssuchenden aus dem In- und Ausland regelrecht gestürmt. Der regionale Tourismus freut sich

zum Artikel »

WIR für greencare: Der Jahresrückblick

Im Rahmen des „WIR für greencare“-Jahresempfangs präsentierten die Einlader Kurt Weinberger, Österreichische Hagelversicherung, und Greencare-Partner der ersten Stunde und „WIR für greencare“-Obfrau Maria Hötschl den

zum Artikel »

“Cowlearning“ Spiel: Start auf WhatsApp

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Boku und der Vetmeduni haben ein WhatsApp-Krimi-Spiel entwickelt, das die Zusammenhänge der tierischen Lebensmittelversorgung beleuchtet und zeigt, wie die Konsumentscheidungen jedes

zum Artikel »

Super Bowl: Die neun besten Werbespots

Der US-amerikanische Agrarpressedienst AGDAILY hat rund um das amerikanische Medien-Großereignis Super Bowl (das ist das Finale der US-amerikanischen American-Football-Profiliga National Football League NFL) jene Werbespots

zum Artikel »

EU-Agrarkommissar Hansen: Kontakte

Seinen erst vierten Auslandsbesuch absolvierte der neue EU-Agrarkommissar Christophe Hansen, er stammt aus einem Bauernhof in Luxemburg, im Rahmen der traditionellen Wintertagung des Ökosozialen Forums.

zum Artikel »

Start für ENAJ-Video-Wettbewerb 2025

ENAJ, das europäische Netzwerk der Agrarjournalistinnen und -journalisten, startete seinen dritten mobilen Videowettbewerb, an dem alle VAÖ-Mitglieder teilnehmen können. Die Idee ist einfach: Jedes Mitglied

zum Artikel »