ORF-Wehrschütz in Linz: Vortrag 16. Juni
Der ORF-Korrespondent Christian Wehrschütz wird auf Einladung des Ökosozialen Forums Oberösterreich am Freitag, dem 16. Juni 2023 zu Gast im Power Tower der Energie AG
Der ORF-Korrespondent Christian Wehrschütz wird auf Einladung des Ökosozialen Forums Oberösterreich am Freitag, dem 16. Juni 2023 zu Gast im Power Tower der Energie AG
Bis 15. Juni kann man sich noch für den ENAJ-LBPT in die Südpfalz (Deutschland) anmelden. Ebenfalls fix ist das Programm der Pressefahrt, die eine nachhaltige
Im Nachbarland Schweiz, konkret im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern, ist seit 1. Juni in den nächsten fünf Jahren eine beispielhafte Ausstellung über die moderne
Was hat die Weltausstellung in Wien (1873) mit dem Francisco Josephinum zu tun? Dieses Geheimnis hat das Vorstandsmitglied des Absolventenverbandes, Chefredakteur der BauernZeitung, Österreich-Korrespondent von
Die Österreichische Hagelversicherung macht zum Weltumwelttag am 5. Juni 2023 auf die auch finanziell schwerwiegenden Folgen des Klimawandels aufmerksam. Kurt Weinberger, Vorstandsvorsitzender der
Die Österreich Wein Marketing GmbH (ÖWM) nutzt die modernsten Instrumente für ihre Kommunikation. So führt eine Socialwall die User durch die vielfältige Welt der sozialen
Der Kenianische Agrarjournalistenverband MESHA (Media for Environment, Science, Health and Agriculture) wird 2025 den IFAJ-Kongress ausrichten. Diese international besuchte Veranstaltung wird nach Südafrika im Jahr
Das Magazin „Eco“ im ORF hat in seiner jüngsten Ausgabe am 25. Mai das Thema Insekten statt Fleisch als Zukunftstrend behandelt. Im Bericht von Louisa
agrarheute aus dem dlv (Deutscher Landwirtschaftsverlag) ist die beste Fachzeitschrift Deutschlands in der Kategorie über 2,5 Mio. € Umsatz: Sie wurde vom Verein Deutsche Fachpresse
Eine kürzlich von den Landwirtschaftskammern vorgestellte Studie der KMU Forschung Austria kommt zu dem Ergebnis, dass landwirtschaftliche Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber in Österreich lohnkostenmäßig viel stärker
Der ORF hat kürzlich seinen Public-Value-Bericht 2022/2023 präsentiert. Mit dem Bericht soll der öffentlich-rechtliche Auftrag, der ja auch die öffentliche Finanzierung legitimiert, dargestellt werden.
Die Landwirtschaftskammer Österreich hat Ing. Lorenz Mayr, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Niederösterreich, für das Amt des Vorsitzenden des Verwaltungsrates der Agrarmarkt Austria (AMA) und als Vorsitzender
Das Kommunikationsteam der AMA-Marketing wurde kürzlich verstärkt: Die Wienerin Nataša Nikolić hat nach rund zehnjähriger Tätigkeit im Journalismus die Seiten gewechselt und unterstützt nun die
Seit Anfang Mai ist die Vorarlbergerin Lena Widmann in der Unternehmenskommunikation der AMA-Marketing tätig. Zu ihren neuen Agenden zählt das Verfassen von Texten für sämtliche
Das Ökosoziale Forum Österreich und Europa veranstalten gemeinsam mit Partnern am 6. Juni 2023, um 19:00 Uhr, im Wiener Ringturm eine Podiumsdiskussion unter dem Titel
Der Österreichische Biomasse-Verband veranstaltet am 20. Juni 2023, von 13 bis 17 Uhr, in der Wiener Urania eine Tagung unter dem Titel „Klima, Feuer, Holz
Der Österreichische Biomasse-Verband hat kürzlich den „Bioenergie-Atlas Österreich 2023“ veröffentlicht. In dem Buch wird die heimische Bioenergie-Branche auf Landkarten der Bundesländer, auf Themenkarten Österreichs und
„Österreich isst informiert“, die Wissensplattform der Lebensmittelindustrie, hat nun Futtermittel in den Mittelpunkt ihrer Berichterstattung gestellt und einen weiten Bogen von der Erzeugung der Futtermittel
ProHektar, das Magazin der Österreichischen BauernZeitung, kann man auch digital lesen. Das gedruckte Heft selbst erscheint im Kleinformat, umfasst 32 Seiten und liegt mit mehr
Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig war Gast beim Nachhaltigkeitsfrühstück der Österreichischen Hagelversicherung und hob dabei die enorm wichtige Rolle der Regionen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz hervor.
Eine Großstadt stellt an das Agrarmarketing ganz besondere Ansprüche. Instrumente und Maßnahmen müssen auf ein urbanes Publikum zugeschnitten sein und eine Schicht an Käuferinnen und
Der österreichische Wein befindet sich international weiter auf Erfolgskurs. Im Jahr 2022 stiegen die Exporte auf den neuen Rekordwert von 231 Mio. Euro. Die größten
Die Digitalisierung leistet bereits einen wesentlichen Beitrag dazu, die Zukunft der Landwirtschaft nachhaltig zu sichern. Die „Innovation Farm“ mit den drei Forschungs- und Bildungsstandorten spielt
Ein wesentliches Instrument dafür, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu optimieren bzw. zu minimieren, ist der Einsatz von Warndiensten. Diese bedienen sich der modernsten Methoden der
Die Präsidenten der LK Österreich und der LK Oberösterreich präsentieren am 12. Mai 2023 beim Gemüseverarbeiter efko im Rahmen einer Pressekonferenz gemeinsam mit Experten eine
Der Landwirtschaftliche Informationsdienst (LID) in der Schweiz bekommt Mitte des Jahres eine neue Geschäftsführung. Markus Rediger übergibt wird per 1. Juni 2023 nach einem Vierteljahrhundert
Der Verband Deutscher Agrarjournalisten VDAJ und ENAJ laden zu einer Low Budget Pressereise nach Deutschland. Vorgestellt werden erfolgreiche nachhaltige Wein- und Gemüseproduktionsstrategien in der Pfalz.
Die Austria Presseagentur APA versorgt heimische (und ausländische) Medien und Kommunikationsstellen bekanntermaßen nicht nur mit Nachrichten, sondern hat auch unter der Bezeichnung APA-Campus ein sehr
Agrarjournalistinnen und Agrarjournalisten wollen/müssen stets top-informiert sein. Ein probates Hilfsmittel dabei bilden Newsletter jener Organisationen, mit deren Inhalten Redakteurinnen und Redakteure regelmäßig konfrontiert werden. Eines
Vorigen Monat, also im April, konnte man im TIME einen ausführlichen Überblick über künstliche Intelligenz lesen. Der Autor beschrieb diese sich außerordentlich rasch entwickelnde technische
Der LANDWIRT, die unabhängige Fachzeitschrift für bäuerliche Familien in Österreich, Deutschland, Südtirol und der Schweiz, sucht für die Redaktion in Graz zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n
Agrar-Influencer in Österreich können sich erstmals für den Austrian Land- und Forst Influencer Award, kurz ALFI-Award, bewerben. Prämiert werden jene, die sich über
Nur noch heute Mittwoch kann die jüngste Ausgabe der ORF 2-Sendung „Land und Leute“ in der ORF-TVthek nachgeschaut werden. Diese Ausgabe von „Land und Leute“
Aus Anlass des heurigen Welterbetages reihte das international angesehene Wirtschaftsmagazin „Forbes“ die Wachau unter die fünf „Weltweinregionen“. Welterbetag Mitte April war der Internationale Tag der
Das Alumni-Magazin der Universität Wien befasst sich in der jüngsten Ausgabe mit dem Themenbereich Boden und Mikroorganismen. Der Artikel kann entweder als E-Paper auf der
Das Thema AMA-Marketing war Mitte März Thema im Landwirtschaftsausschuss des Nationalrats. Die Parlamentskorrespondenz berichtete darüber. Wir bringen hier einen gekürzten Überblick. Landwirtschaftsausschuss diskutiert
Das „Fünfte Nationale Ressourcenforum“ steht am 2. und 3. Mai unter dem Motto „Vision 2050. Wie wir die Ressourcenwende schaffen“ und versammelt dafür an zwei
Am 3. Mai 2023 findet zum diesjährigen Internationalen Tag der Pressefreiheit ab 15:00 Uhr ein IFAJ-Webinar statt. Die Gastredner während des Webinars sind
Das Forum Ernährung Heute veranstaltet am 16. Mai 2023 von 10:00 bis 15:00 Uhr die nächste „f.eh im Dialog“-Veranstaltung zum Thema Portionsgrößen im Haus des
Der erste BauertothePeople Live-Podcast findet am Dienstag, 13. Juni 2023 ab 16:00 im Karlsgarten, direkt neben dem Heuer am Karlplatz im ersten Wiener Gemeindebezirk, statt.
VAÖ-Kollegin Eva Riegler („Österreichische Bauernzeitung“) hat kürzlich in einem Artikel auf einen Landjugend-Auftritt im Internet hingewiesen. Mit einem Farm-Vlog vom Zuckerrübenacker nützt die Landjugend Weinviertel
Die AGES und das Bundesamt für Ernährungssicherheit (BAES) bringen ihre Expertise in einer Taskforce zur Bekämpfung von Umweltkriminalität ein. Eine Reihe von Ministerien und Behörden
Am 9. Mai 2023 veranstaltet das Ökosoziale Forum von 17:30 bis 18:45 Uhr im Festsaal der Diplomatischen Akademie Wien, Favoritenstraße 15A, 1040 Wien, eine Diskussion
Der vom Österreichischen Biomasseverband herausgegebene Bioenergie-Atlas-Österreich 2023 ist nun erschienen. Das Standardwerk der Bioenergie-Branche stellt die Biomasse-Branche umfassend dar und bietet darüber hinaus auch praxisnahe
Sie sind jung, sie sind aktiv und sie brennen für die Landwirtschaft. Sie nennen sich farmfluencer_at. Farmfluencer sind digital affine Jungbäuerinnen und Jungbauern, die in
Der VDAJ , der Verband Deutscher Agrarjournalisten, hat sich in der jüngsten Ausgabe seiner Verbandszeitschrift „VDAJintern“ unter anderem mit dem Thema „künstliche Intelligenz“ im Zusammenhang
Die VAÖ-Homepage berichtete bereits darüber, dass Google mit der Tochter Mineral in die Landwirtschaft eingestiegen ist. Nun hat Mike Wilson, der frühere IFAJ-Präsident und Chefredakteur
Die Generalversammlung der WFO (World Farmer´s Organisation) findet vom 21. bis 24. Mai 2023 in Südafrika statt. Die Veranstalter bieten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein
Das Genuss-Festival 2023 findet im Wiener Stadtpark vom 12. bis 14. Mai statt und steht unter dem Motto: „Land der behutsamen Veredelung; Das Beste aus
Die international besetzte Jury für den begehrten IFAJ/Alltech Young Leaders Award hat zehn herausragende junge Agrarjournalistinnen und Agrarjournalisten aus der ganzen Welt ausgewählt; der VAÖ
Anlässlich einer Pressereise des niederländischen Agrarjournalistenverbandes (NVLJ) haben 21 Agrarjournalisten aus 13 verschiedenen europäischen Ländern die Region Friesland besucht. Aus Österreich nahmen Karin Huber vom