23.-26. 3.: Low Budget Presstrip Niederlande
Die nächste ENAJ Low Budget Pressereise führt im März in die Niederlande. Organisiert wird die Pressefahrt von den Kolleginnen und Kollegen der niederländischen Gilde (NLJV)
Die nächste ENAJ Low Budget Pressereise führt im März in die Niederlande. Organisiert wird die Pressefahrt von den Kolleginnen und Kollegen der niederländischen Gilde (NLJV)
Die Landwirt Agrarmedien GmbH schreibt zur Verstärkung der Fachzeitschrift „LANDWIRT bio“ zum nächstmöglichen Eintrittstermin folgende Stelle aus: Verantwortlicher Redakteur (m/w/d) mit Spezialgebiet Bio-Landbau
„Land schafft Leben“ sucht einen Redakteur, eine Redakteurin zum Thema Lebensmittel. Der Dienstort ist Wien, die Beschäftigung kann Vollzeit oder Teilzeit sein. Voraussetzungen
Vom 12. Februar bis zum 26. März wird ein neuer Spot im Rahmen der Kampagne Haltung.at ausgestrahlt. Dieser rückt die Kontrolltätigkeit der AMA-Marketing in den
Rinderzucht Austria veranstaltet am 9. März in Salzburg ein Seminar zum Thema „Digitalisierung: Herausforderungen und Lösungen für die Rinderwirtschaft“. Für Agrarjournalistinnen und Agrarjournalisten gibt es
Seit Anfang 2017 kooperiert der Fachverband der Lebensmittelindustrie mit der Schülerzeitung der „Kleinen Zeitung“, der „Pausenzeitung“. „Mit der Pausenzeitung tragen wir Wissen über
Die AMA Marketing veranstaltete Anfang Jänner dieses Jahres mit über 650 Gästen das AMA-Forum 2023. Nicht allen Kolleginnen und Kollegen war es möglich, an dieser
Die Agentur Kapp | Hebein | Partner baut ihr Angebot in den Bereichen Regulatory Affairs sowie Nachhaltigkeitskommunikation aus. Zudem werden die angestammten Geschäftsfelder der verfahrensbegleitenden
Am 10. Februar 2023 findet in Sofia (Bulgarien) das Forum „Europa in Krisenzeiten ernähren. Farm-to-Fork-Herausforderungen und -Möglichkeiten“ statt. Interessenten melden sich umgehend bei Stefan Nimmervoll:
Der jüngste Jahresbericht der Österreich Wein Marketing GmbH (ÖWM) spiegelt ein erfolgreiches Jahr 2022 wider: Der Export-Rekord von 2021 könnte 2022 sogar übertroffen werden. Der
Die FAO hat das Jahr 2023 zum Internationalen Jahr der Hirse erklärt. Hirse kann auf trockenen Böden mit minimalem Input wachsen und ist widerstandsfähig gegenüber
Der US-amerikanische Agrarjournalistenverband, das Ag Communicators Network (ACN), hat im Vorjahr aus Anlass seines 100jährigen Bestehens einen Fotoband mit dem Titel „A Century Of Farm
Rund ein Jahr nach dem Neustart der völlig runderneuerten Homepage des Agrarjournalistenverbandes ist der VAÖ nun auch auf LinkedIn vertreten. LinkedIn nennt sich
Nach Corona-bedingter Pause fand der internationale Jahresauftakt der Agrarwelt, die Grüne Woche wieder in Berlin statt. Aus Österreich reisten neben Spitzenvertretern der Agrarpolitik auch Journalisten-Kolleginnen
Der mexikanische Agrarjournalistenverband AMEXMA hat eine internationale Pressereise vom 24. bis zum 27. Februar in die Jalicsco-Region organisiert. Die Kosten für die Teilnahme sind selbst
Welche Top-Schauen in der agrarischen Welt gibt es im Jahr 2023? VAÖ-Mitglied Redakteur Michael Stockinger („Österreichische Bauernzeitung“) gibt hier einen Überblick. Ab Hof Eine
Pionierleistung: Die Österreichische Hagelversicherung nutzt seit mehr als fünf Jahren die ESA-Dienstleistungen in Form von Satellitendaten, beispielsweise für die Feststellung von Schäden nach Naturkatastrophen, wie
Vom 2. bis 5. Februar 2023 erobern die Alpakas im Rahmen der World Alpaca EXPO und Conference die steirische Landeshauptstadt Graz und das gesamte Grazer
Raiffeisen Media ist die Marketing-, PR- und Kommunikationsagentur des Österreichischen Raiffeisenverbands. Entstanden ist die Raiffeisen Media aus dem ehemaligen Marketingteam der Raiffeisenzeitung, denn im Lauf
Der Beschwerdeausschuss ist ein Arbeitsausschuss des ORF-Publikumsrates und befasst sich mit Publikumsbeschwerden über einzelne Sendungen bzw. Sendungsformate nach deren Ausstrahlung, wobei vor allem die Einhaltung
Der Internationale Agrarjournalistenverband IFAJ kürt auch heuer wieder die besten agrarjournalistischen Arbeiten weltweit in fünf Kategorien. Die renommierten „Star Prizes“ werden beim jährlichen IFAJ-Kongress, der
Die neue Organisation „oecolution austria“ stellt wirksamen Umweltschutz, sichere Jobs und eine gute Lebensqualität in den Mittelpunkt. Der Klimawandel stellt die ganze Welt vor existenzielle
Alle fünf Jahre veröffentlicht das Land Wien den Wiener Landwirtschaftsbericht. Die jüngste Ausgabe, der Wiener Landwirtschaftsbericht 2022, wurde im vergangenen November im Wiener Landtag einstimmig
Zum Jahreswechsel zog die Österreichische Hagelversicherung Bilanz über die Schäden im Jahr 2022 in dem für die Volkswirtschaft so wichtigen Agrarsektor. „Hagel, Sturm
Die gebürtige Burgenländerin Michaela Tesch-Wessely (37) leitet seit Mitte Dezember die Presseagenden in der Landwirtschaftskammer Burgenland. Tesch-Wessely ist aufgewachsen in Raiding (Mittelburgenland), studierte
Seit Jahresbeginn ist Christian Esterl, Leiter der Kommunikation des Österreichischen Bauernbundes und neuer Pressesprecher. Der 23-jährige Steirer, der den Bachelorstudiengang Journalismus & Public Relations (PR)
Ag-press.eu ist die zentrale Anlaufstelle für Journalistinnen und Journalisten, die auf europäische Land- und Ernährungswirtschaft spezialisiert sind. Wer dem Netzwerk beitritt, erhält gratis Infos aus
Karin Ch. Taferner, VAÖ-Mitglied, Mitarbeiterin im Leopold Stocker Verlag und Gründungspräsidentin der Autorengruppe „Kärntner Schreiberlinge“ hat ein spezielles Angebot für VAÖ-Mitglieder. Sie bietet zum Neujahr
Der Ehrenvorsitzende des Verbandes Deutscher Agrarjournalisten (VDAJ) und frühere Präsident des Internationalen Agrarjournalistenverbandes IFAJ Hans Heinrich Matthiesen feierte Ende letzten Jahres seinen 80. Geburtstag.
Jedes zweite Jahr verleiht das Ökosoziale Forum an verdiente Persönlichkeiten den Hans-Kudlich-Preis. Vergangenen Herbst wurden damit Franz Ledermüller, Rudolf Schwarzböck und Andrea Schwarzmann für ihre
Der Vorstand des VAÖ wünscht allen Mitgliedern des Verbandes, allen Journalistinnen und Journalisten und allen Leserinnen und Lesern der VAÖ-Homepage ein frohes, friedvolles, erholsames und
Heinrich Hilpert, der langjährige Chefredakteur des AIZ-Pressedienstes, ist am 17. Dezember 2022 im 101. Lebensjahr verstorben. Hilpert leitete das „Agrarische Informationszentrum“ von Tag seiner Gründung
Das EU-Projekt FarmBook soll EU-weit den Transfer von Wissen in die landwirtschaftliche Praxis unterstützen und auf diese Weise Innovationen fördern. Agrarjournalistinnen und -journalisten spielen hierbei
Eine Studie des „Forum Ernährung heute“ und der Uni Wien haben das Ernährungswissen der Bevölkerung, aber auch das der Pädagoginnen und Pädagogen und des Fachpersonals
Der 10. IGP-Dialog der IndustrieGruppe Pflanzenschutz (IGP) zum Thema „Grünes Europa, hungrige Welt? Regulieren wir uns die Teller leer?“ ist nun online zu finden.
36 Delegierte aus 13 Mitgliedsländern kamen zum Kongress der Europäischen Maschinenringe nach Wien. Alter und neuer Präsident ist der burgenländische Landesobmann, Hans Peter Werderitsch.
Das Ökosoziale Forum veranstaltet am Dienstag, 13. Dezember eine Podiumsdiskussion zum Thema „Energiepreis-Rallye, Blackout-Gefahr, Pipeline-Sabotage. Sind Versorgung und Sicherheit noch planbar?“ Aktuell steht
Die Geflügelwirtschaft Österreich und Wirtschaften am Land laden zur Präsentation des „Regionalitäts-Checks“ bei Putenfleisch im Großhandel und Lebensmitteleinzelhandel ein. Während es in der
Der belgische Agrarjournalistenverband BVLJ-ABLA (Belgian Association of Agricultural Journalists) organisiert am 15. Dezember ein Webinar über die Ukraine, den Krieg, die Landwirtschaft und die Folgen
Die Österreichische Hagelversicherung wurde doppelt ausgezeichnet: Sie ist die beste Spezialversicherung und die nachhaltigste Versicherung Österreichs 2022. Die „Hagel“ konnte sich im Ranking
Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig stellte den ersten Bericht zur nationalen Lebensmittelversorgungssicherheit vor. Diese Information soll künftig jedes Quartal veröffentlicht werden. „Der russische Angriffskrieg in
Der NÖ Jagdverband setzt bei Kindern mit dem Projekt „Wildes Revier“ auf digitale Wissensvermittlung zu Wildtieren und deren Lebensräumen. Mit dem „Wilden Revier“
Das zweite ENAJ-Forum wird am Donnerstag, dem 8. Dezember 2022, von 17:15 Uhr bis 18:00 Uhr stattfinden. Das Diskussionsthema lautet heuer „Frauen in der Landwirtschaft“.
Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich sucht ab sofort eine Referentin/einen Referenten für Presse und Marketing (m/w/d). Die Aufgaben sind: Schwerpunkte der Tätigkeit sind die Planung
Die Österreichische Hagelversicherung schlägt am Weltbodentag Alarm: Die Verbauung der Böden ist eines der größten Umweltprobleme Österreichs. Acht von zehn Österreicherinnen und Österreichern sehen laut
Die LK Steiermark hat ein neues Buch im Eigenverlag veröffentlicht. Es trägt den Titel: „Im Dialog – die steirische Land- und Forstwirtschaft“ und offenbart, was
Hans Meister, 45 Jahre lang „Bauernsprecher“ des „Landwirt“ und langjähriges VAÖ-Vorstandsmitglied hat wieder ein neues Buch veröffentlicht. Es heißt „Landwirtschaft neu denken“, erscheint im Stocker
Die 70. Wintertagung findet von 17. bis 26. Jänner 2023 in hybrider Form statt. Unter dem Motto „Selber produzieren statt Krisen importieren – Wie wir
Vom 17. bis zum 26. Jänner 2023 findet die Wintertagung des Ökosozialen Forums statt. Es ist dies bereits das 70. Mal, dass zur renommiertesten Informationsveranstaltungen
Vom 18. bis 20. Januar 2023 findet in Graz die 7. Mitteleuropäischen Biomassekonferenz CEBC2023 statt. Bereits jetzt kann man sich für die Leitveranstaltung der mitteleuropäischen
Ulrike Lunacek, langjährige Spitzenpolitikerin der Grünen, hat ein Buch über ihren Vater Heinrich geschrieben. Titel: „Zwei grüne Leben“. Das wäre nur mäßig interessant, wäre ihr