Gratis-Webinar: Milch-Marketing global
For IFAJ Members (and also VAÖ members) there is the International Dairy Federation’s webinar on Global Marketing Trends free. 12 April 2023 from 11:30-13:00 Central
For IFAJ Members (and also VAÖ members) there is the International Dairy Federation’s webinar on Global Marketing Trends free. 12 April 2023 from 11:30-13:00 Central
Der neue Universitätsrat der Universität für Bodenkultur Wien hat Josef Plank zum Vorsitzenden gewählt, als sein Stellvertreter wurde Andreas Januskovecz bestellt. Damit hat der neu
Das Ökosoziale Forum Niederösterreich, als dessen Obfrau das langjährige VAÖ-Vorstandsmitglied Hermine Hackl fungiert, und das Stift Zwettl veranstalten am Samstag, 25. März 2023 um 17
Das Rinderzucht Austria Seminar 2023 behandelte die vielfältigen Aspekte des Themas Digitalisierung und Rinderwirtschaft. Hier kann ein Überblick nachgelesen werden. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft
Beim 10. IGP Dialog der IndustrieGruppe Pflanzenschutz (IGP) zum Thema „Grünes Europa, hungrige Welt? Regulieren wir uns die Teller leer?“ haben die Experten Kritik am
Der Frühbucherrabatt für den IFAJ-Weltkongress 2023 – New Frontiers in the West – in Calgary und Olds, Alberta, gilt noch bis zum 2. April.
Die RollAMA 2022 zeigt es: Von der Corona-Krise über den Krieg in Europa hin zur höchsten Inflation seit 1974 – die Auswirkungen auf das tägliche
Die halbjährliche Vorstandssitzung der IFAJ (Internationaler Agrarjournalistenverband) wurde nach coronabedingter dreijähriger Pause vom 23. bis 27. Februar 2023 in Mexiko abgehalten. Für den VAÖ nahm
Vom 18. bis 23. Juni wird Wien eine Woche lang zum Zentrum der Wissenschaft, Wirtschaft und Politik rund um Soja. Im Jahr des Jubiläums der
Das Webinar der LK Österreich über die „Energieautarken Bauernhöfe“ kann nun online nachgeschaut werden. Die neue Förderaktion „Versorgungssicherheit im ländlichen Raum – Energieautarke Bauernhöfe“ war
Die „Kärntner Schreiberlinge“, eine Vereinigung Kärntner Literatinnen und Literaten, ihre Präsidentin ist VAÖ-Mitglied Karin Ch. Taferner, feiern ihren zehnten Geburtstag. Gegründet: 26. April
Wintertagung 2023 des Ökosozialen Forums: Kommunikationstag. Im Mittelpunkt dieses Fachtags stand die Frage, wie man Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit erfolgreich kommunizieren kann. Als einziger
Mit 1. März hat Johanna Egger, die Journalismus & PR in Graz studierte, die Öffentlichkeitsarbeit beim Dachverband der heimischen Jäger, bei „Jagd Österreich“ übernommen.
Der Lebensmittel-Podcast von „Land schafft Leben“ unter dem Titel „Wer nichts weiß, muss alles essen“ gewann den Ö3 Podcast-Award. Sieg für die Schladminger
Der ursprünglich aus dem Österreichischen Agrarverlag bzw. der Österreichischen Bauernzeitung stammende Medienmanager Friedrich Dungl (54) ist nun in der Digitalschmiede STRG. gelandet und fungiert dort
Die Wintertagung feierte heuer ein besonderes Jubiläum: Sie fand zum 70. Mal statt. Aus diesem Anlass gab das Ökosoziale Forum eine Broschüre unter dem Titel:
Beim siebten Hagel-Webinar ging es um Big Data in der Tierproduktion. Der Output kurzgefasst: Digitalisierung sorgt für mehr Tierwohl, bessere Arbeitsbedingungen und eine höhere Qualität.
Das langjährige VAÖ-Mitglied Chefredakteur Gottfried Leitner verstarb am 3. Oktober 2022 im 101. Lebensjahr. Leitner leitete unter anderem viele Jahre das Medium des Ordre des
Ab sofort ist die Landwirtschaftskammer Österreich auch auf Social Media vertreten. Auf Facebook und Instagram informiert diese über ihre vielfältigen Tätigkeitsbereiche und stellt wissenswerte Fakten
Im September 2023 startet auf der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik (HAUP) in Wien, Ober St. Veit, der Hochschullehrgang Agrarjournalismus. So wie eine
Vom 27. bis zum 29. März 2023 findet in Brüssel und Umgebung ein AG-Press-Journalisten-Seminar für insgesamt 35 Kolleginnen und Kollegen zum Thema „Wie sich Düngemittel
Ab sofort ist die Registrierung für den IFAJ-Kongress 2023 in Kanada, der vom 27. Juni bis 3. Juli unter dem Titel „New Frontiers in the
Ab dem Sommersemester 2023 startet das neue Bildungsprojekt der Seminarbäuerinnen und des Ländlichen Fortbildungsinstituts für 8- bis 15-Jährige mit dem Titel „Einkaufen mit Köpfchen“.
Alle drei Wochen informiert der „Kuhrier, Das Magazin der österreichischen Rinderzucht“ über Aktuelles, Neuigkeiten, agrarpolitische, fachliche und sonstige Themen aus der vielfältigen Welt der heimischen
Der Verein Nachhaltige Tierhaltung Österreich startete nun ein Sparten-übergreifendes Social Media Projekt unter der Bezeichnung „Stadt Land Tier“. Instagram, Facebook, LinkedIn Seit Ende
BAUER TO THE PEOPLE, jene Plattform, hinter der die VAÖ-Mitglieder Bianca Blasl und ihr Journalistenkollege Wilhelm Geiger stehen, kann mit Recht stolz sein: Sie haben
Ein gesunder Boden ist ein Schlüssel zur Bodenfruchtbarkeit und eine natürliche „Klimaanlage“, so Österreichs Agentur für Ernährungssicherheit, AGES. Die Experten der AGES präsentierten zu diesem
Die AMA Marketing organisiert gemeinsam mit Marktforscherinnen und Marktforschern regelmäßig Motivanalysen, genannt RollAMA. Die jüngste Motivanalyse vom Monat Februar 2023, durchgeführt unter fast 1.900 Haushalten,
Das BOKU Magazin ist das Magazin der Universität für Bodenkultur und erscheint vier Mal im Jahr in einer Auflage von 9.000 Stück. Es gibt auch
Der nächste World Agri-Tech Innovation Summit findet am 14. und 15. März 2023 in den USA (San Francisco) statt. Der Gipfel ist zum jährlichen Treffpunkt
Die Canadian Farm Writers’ Federation (CFWF) lädt vom 27. Juni bis 3. Juli 2023 zum IFAJ-Weltkongress 2023 mit dem Thema „Neue Grenzen im Wilden Westen“
Die Verbandszeitung der Land&Forst Betriebe wurde runderneuert. Sie heißt nicht mehr „aktuell“, sondern „Naturverstand“ und erscheint drei Mal jährlich. Mit dem neuen Heft
Der 14. Februar ist der Valentinstag. An diesem Tag werden traditionellerweise Blumen an die Liebsten verschenkt. Die heimischen Gartenbaubetriebe, aber auch die Bäuerinnen und Bauern,
Die AGES stellt unter dem Motto „Klimafit für Mensch, Tier & Pflanze“ den Klimawandel und die dafür nötigen Anpassungsstrategien in den Mittelpunkt ihrer Tätigkeit.
Die Lebensmittelindustrie setzt auf ihre Wissens- und Informationsplattform „Österreich isst informiert“, um den Österreicherinnen und Österreichern zu zeigen, wie moderne Lebensmittel entstehen und wer hinter
Der Situationsbericht 2022/23 des Deutschen Bauernverbandes erschien erstmals als eigene Homepage, durch die sich Leserin und Leser Kapitel für Kapitel durchklicken können. Insgesamt
Die nächste ENAJ Low Budget Pressereise führt im März in die Niederlande. Organisiert wird die Pressefahrt von den Kolleginnen und Kollegen der niederländischen Gilde (NLJV)
Die Landwirt Agrarmedien GmbH schreibt zur Verstärkung der Fachzeitschrift „LANDWIRT bio“ zum nächstmöglichen Eintrittstermin folgende Stelle aus: Verantwortlicher Redakteur (m/w/d) mit Spezialgebiet Bio-Landbau
„Land schafft Leben“ sucht einen Redakteur, eine Redakteurin zum Thema Lebensmittel. Der Dienstort ist Wien, die Beschäftigung kann Vollzeit oder Teilzeit sein. Voraussetzungen
Vom 12. Februar bis zum 26. März wird ein neuer Spot im Rahmen der Kampagne Haltung.at ausgestrahlt. Dieser rückt die Kontrolltätigkeit der AMA-Marketing in den
Rinderzucht Austria veranstaltet am 9. März in Salzburg ein Seminar zum Thema „Digitalisierung: Herausforderungen und Lösungen für die Rinderwirtschaft“. Für Agrarjournalistinnen und Agrarjournalisten gibt es
Seit Anfang 2017 kooperiert der Fachverband der Lebensmittelindustrie mit der Schülerzeitung der „Kleinen Zeitung“, der „Pausenzeitung“. „Mit der Pausenzeitung tragen wir Wissen über
Die AMA Marketing veranstaltete Anfang Jänner dieses Jahres mit über 650 Gästen das AMA-Forum 2023. Nicht allen Kolleginnen und Kollegen war es möglich, an dieser
Die Agentur Kapp | Hebein | Partner baut ihr Angebot in den Bereichen Regulatory Affairs sowie Nachhaltigkeitskommunikation aus. Zudem werden die angestammten Geschäftsfelder der verfahrensbegleitenden
Am 10. Februar 2023 findet in Sofia (Bulgarien) das Forum „Europa in Krisenzeiten ernähren. Farm-to-Fork-Herausforderungen und -Möglichkeiten“ statt. Interessenten melden sich umgehend bei Stefan Nimmervoll:
Der jüngste Jahresbericht der Österreich Wein Marketing GmbH (ÖWM) spiegelt ein erfolgreiches Jahr 2022 wider: Der Export-Rekord von 2021 könnte 2022 sogar übertroffen werden. Der
Die FAO hat das Jahr 2023 zum Internationalen Jahr der Hirse erklärt. Hirse kann auf trockenen Böden mit minimalem Input wachsen und ist widerstandsfähig gegenüber
Der US-amerikanische Agrarjournalistenverband, das Ag Communicators Network (ACN), hat im Vorjahr aus Anlass seines 100jährigen Bestehens einen Fotoband mit dem Titel „A Century Of Farm
Rund ein Jahr nach dem Neustart der völlig runderneuerten Homepage des Agrarjournalistenverbandes ist der VAÖ nun auch auf LinkedIn vertreten. LinkedIn nennt sich
Nach Corona-bedingter Pause fand der internationale Jahresauftakt der Agrarwelt, die Grüne Woche wieder in Berlin statt. Aus Österreich reisten neben Spitzenvertretern der Agrarpolitik auch Journalisten-Kolleginnen
Der mexikanische Agrarjournalistenverband AMEXMA hat eine internationale Pressereise vom 24. bis zum 27. Februar in die Jalicsco-Region organisiert. Die Kosten für die Teilnahme sind selbst