VAÖ vergab höchste Auszeichnungen
Der VAÖ zeichnete verdiente Kolleginnen und Kollegen mit hohen nationalen und internationalen Auszeichnungen aus: Ilse Huber und Stefan Nimmervoll wurden mit dem Eduard Hartmann-Preis geehrt,
Der VAÖ zeichnete verdiente Kolleginnen und Kollegen mit hohen nationalen und internationalen Auszeichnungen aus: Ilse Huber und Stefan Nimmervoll wurden mit dem Eduard Hartmann-Preis geehrt,
Der Vollblutjournalist und das jahrzehntelange VAÖ-Vorstandsmitglied Prof. Kurt Ceipek ist in der Nacht zum 22. November 2023 im 76. Lebensjahr verstorben. Kurt Ceipek begann bereits
Die neue Stimme der Rinderzucht Austria heißt Eva-Maria Wöls. Sie ist 23 Jahre alt und stammt aus der Steiermark. Derzeit studiert Eva-Maria Wöls noch
Die österreichische Landwirtschaft zeichnet sich durch die kleinstrukturierte und familiengeführte Bewirtschaftung aus. Eine neue Studie, die auf einer umfassenden Online-Umfrage mit über 400 Landwirtinnen und
Die Österreichische Hagelversicherung, der agrarische Spezialversicherer vergab kürzlich die jährlich verliehenen Förderpreise für herausragende Dissertationen an der Universität für Bodenkultur. In diesem Jahr
Der Nationalpark Donauauen hat das Leitsystem, das an allen Nationalparkeingängen Einblicke in Fauna und Flora, aber auch Informationen über Wanderrouten und über achtsames Verhalten im
Ulrich Dunst hat als Journalist von 2005 bis 2023 die Agrarberichterstattung der „Kleinen Zeitung“ geprägt; print und digital. Nach 18 Jahren hat sich der oststeirische
Nicolas Trummer und David Specht, so heißen die zwei neuen Mitarbeiter im Redaktionsteam des LANDWIRT. Nicolas Trummer, 26, kommt aus Fürstenfeld in der
Die AGES lädt zur Klimakochbuch-Verkostung mit Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig am 21. November ab 14.00 Uhr in der HBLA Sitzenberg. Einladung zur Klimakochbuch-Verkostung mit
Der Verein „Bauern für Bauern“ unterstützt bäuerliche Familien in akuten Notsituationen mit Zuwendungen von 600 bis 6.000 Euro. Manchmal geraten Bauernfamilien in existenzielle Krisen, in
2023 verdoppelte sich die Zahl der „Gut zu wissen“-Betriebe, die auf 1.032 Standorten bzw. Ausgabestellen jährlich rund 79,3 Millionen Mahlzeiten ausgeben. Bereits seit 2018 setzen
Die Landwirtschaft ist mit massiven Veränderungen konfrontiert: Die Herausforderungen reichen vom Klimawandel bis zu den deutlich erhöhten Preisen am Rohstoffmarkt. Innovative Ideen sind gefragt. Im
Unter dem Titel “Mit einer vitalen Landwirtschaft gemeinsam für Österreichs Zukunft“ veranstalten die beiden Interessenvertretungen AK (Kammer für Arbeiter und Angestellte) und LK (Landwirtschaftskammer Österreich)
An der Spitze des Geschäftsfelds Ernährungssicherung in der AGES gab es einen Wechsel. Nach dem Abgang von Charlotte Leonhardt in der Ruhestand folgte ihr ab
Beim Festakt anlässlich des 85. Geburtstages von Josef Riegler würdigte eine bunte Prominenz aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Medien den Vordenker der Ökosozialen Marktwirtschaft. Riegler
Am 7. November fand in Luzern zum neunten Mal die Fachkonferenz „Brennpunkt Nahrung“ statt. Rund 300 Besucherinnen und Besucher, darunter auch der Vizepräsident der LK
Die Seminarbäuerinnen feierten sie im Rahmen ihres Bundesforums in Linz am 7. und 8. November ihr 30-jähriges Bestehen. Begonnen hat es in den 1990er Jahren,
Ende November, Anfang Dezember findet eine Reihe interessanter Veranstaltungen statt, die das Ökosoziale Forum mit unterschiedlichen Partner vorbereitet. Am 27. November geht es um Österreichs
Der Leopold Stocker Verlag präsentiert am 24. November in Wien das neue Buch von Sepp Holzer und Josef A. Holzer mit dem Titel „Mit der
Unter dem Motto “High Elevations, High Expectations” lädt der Verband der Schweizer Agrarjournalisten SAJ zum IFAJ-Kongress ein, wo sie über die hohen Erwartungen der Gesellschaft
Die Preise von Agrar- und Forstgütern sowie Betriebsmitteln gibt es nun auf dem neuen Preisportal preise.agrarforschung.at. Diese Seite bietet einen Überblick zu den aktuellen, in
Pia Ulrich war 15 Jahre lang in der politischen Öffentlichkeitsarbeit tätig und hat für mehrere Bundesministerinnen und Bundesminister, darunter für die beiden Ressortleiter im Landwirtschaftsministerium
Kurt Weinberger, Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Hagelversicherung, nennt den Umgang mit dem Bodenverbrauch in Österreich im Rahmen eines Interviews in der Agrarzeitung „Blick ins Land“ eine
Die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH (AGES) hat Projekte zur Förderung des Klimaschutzes bzw. der Anpassung an den Klimawandel gesucht, gefunden und beim
Vor kurzem stellten das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, proHolz Austria und die TU Wien mit Stiftungsprofessor Juri Troy den neuen Lehrstuhl (BML Stiftungsprofessur) für
Am Mittwoch, 22. November 2023, verleiht der VAÖ an verdiente Kolleginnen und Kollegen den Eduard-Hartmann-Preis und die Josef-Steininger-Urkunde. Darüber hinaus werden zwei Kollegen geehrt, die
Am 27. November von 13.00 bis 14.00 Uhr findet auf Einladung der ENAJ eine Online-Konferenz zum Thema „Landownership management“ statt. Die Teilnahme für VAÖ-Mitglieder ist
Im LW-Ministerium am Stubenring sind wichtige Entscheidungen gefallen: VAÖ-Mitglied Elfriede Moser, bisher Landesforstdirektorin im Land Oberösterreich, wird künftig für die Sektion III, Forstwirtschaft und Nachhaltigkeit,
Mit der Herbstkampagne „Verlass di drauf!“ 2023 setzt die Landwirtschaftskammer Niederösterreich einen Schwerpunkt, um den Wert der bäuerlichen Arbeit sichtbar zu machen und schließlich mehr
Die Autorin Verena Maria Mayr, sie ist VAÖ-Mitglied, veröffentlichte kürzlich ihr erstes Kinderbuch. Inspiriert von der eigenen Tochter, die das Haarekämmen nie als angenehm empfand,
Vor 30 Jahren wurde in der Regelsbrunner Au ein ehemaliger Robinien-Forstwirtschaftsbestand mit standorttypischen Baumarten wie Pappeln und Eschen neu bepflanzt. Dies war vor kurzem der
Die International Federation of Agricultural Journalists (IFAJ) sucht einen neuen Global Manager, da sich der aktuelle Global Manager auf den Ruhestand vorbereitet. Die Bewerbungsfrist wurde
Artur Riegler, der ehemalige Redakteur der Niederösterreichischen Bauernzeitung hat mit Anfang Oktober 2023 eine neue Aufgabe übernommen. Riegler (45) wechselte Anfang Oktober zu
Die österreichische Marktordnungstelle, die für die korrekte Abwicklung der Gemeinsamen Agrarprolitik (GAP) in Österreich zuständig ist, die Agrarmarkt Austria (AMA), feierte vor kurzem ihr 30-jähriges
Bereits zum 24. Mal wurde der Jungbauernkalender der Öffentlichkeit präsentiert. Exakt 25 Jungbäuerinnen und Jungbauern aus den österreichischen Bundesländern und auch aus Deutschland sind in
„Österreich isst informiert“, die Initiative der Lebensmittelindustrie, zeigt in Zusammenarbeit mit einer Reihe von Mitgliedsunternehmen die Herstellung von Lebensmitteln in einer eigenen Videogalerie.
Die steirische Journalistin und Buchautorin Verena Mayr, sie ist VAÖ-Mitglied, ist nun in der Lokalpolitik engagiert: Mayr besetzt seit Ende September das Mandat der Grünen
AG-Press veranstaltet für bis zu 15 Kolleginnen und Kollegen (AG-Press-Mitgliedschaft Voraussetzung) vom 22. bis zum 24. November 2023 eine Pressereise zum Thema „Nachhaltigkeit und Innovation
Nach 39 Dienstjahren und davon 18 Jahren an der Spitze der Messe Wieselburg GmbH als Messedirektor und Geschäftsführer übergibt VAÖ-Mitglied Werner Roher die Führung der
Die neue Ausgabe der Fachzeitschrift DIE ERNÄHRUNG widmet sich den Metathemen Hygiene und Lebensmittelsicherheit. So gibt der Geschäftsführer der Vereinigten Eisfabriken und Kühlhallen in Wien,
Landwissen.at jene neue Plattform, auf der geprüfte Bildungsmaterialen zu Landwirtschaft, Lebensmittel, Wald und Wasser erstmals abrufbar sind, und die Bäuerinnen-Aktionstage bieten nicht nur Schülerinnen und
Um den Wert von Lebensmitteln stärker ins Bewusstsein zu rufen, startet die AMA-Marketing eine neue Kampagne mit dem Claim „Das hat einen Wert“. Denn für
Es ist nicht alltäglich, dass ein Landeshauptmann ein Kochbuch herausgibt. In der Steiermark ist dies vor kurzem über die (landespolitische) Bühne gegangen: „Steiermark genießen“ heißt
„Eiertanz auf den Märkten“ lautet das Motto des Pressegesprächs am 11. Oktober ab 10.00 Uhr im APA-Pressezentrum, zu dem die Agrarvertreter im Vorfeld des Welteitages
Die vorläufigen Zahlen aus der Exportbilanz der Lebensmittelindustrie für das erste Halbjahr 2023 zeigen einen wertmäßigen Zuwachs um 9,4 %. Dieser Anstieg, ein Plus von
Bis zum 31. Oktober kann man sich noch für den mit im Summe 6.000 Euro dotierten JLW-Innovationspreis bewerben. Die Junge Landwirtschaft Österreich (JLW) ruft junge
Das Ökosoziale Forum lädt seit 5. Oktober zu einer interaktiven Zeitreise und bietet Österreichs Agrarwirtschaft zum Reinzoomen an. Die neueste Visualisierungsreihe „Landwirtschaft und Gesellschaft in
Mit einem besonderen Service für die Agrarjournalisten-Kolleginnen und -Kollegen wartet der internationale Agrarjournalistenverband IFAJ auf: Vierteljährlich erscheint ein IFAJ-Newsletter, um die Kommunikation zwischen den Journalistenverbänden
In die Bretagne, in eine der bedeutendsten Agrarregionen Frankreichs, führte vom 10. bis 13. September eine von ENAJ gemeinsam mit dem französischen Agrarjournalistenverband AFJA und
Das europäische Agrarjournalisten-Netzwerk ENAJ startet einen „freundlichen Videowettbewerb zur Erklärung der Landwirtschaft und ihrer Vielfalt in ganz Europa“. Das Thema ist der jungen Landwirtschaft gewidmet.
In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste aus Regierung, Sozialpartnerschaft, Bundesländern, Interessenverbänden und Medien beging die Präsidentenkonferenz der Landwirtschaftskammern Österreichs, kurz auch LK Österreich genannt, ihr feierliches 70-Jahr-Vereinsjubiläum.