Nachrichten für Agrarjournalisten
Salzburger Bauer sucht Verstärkung
Das Team des „Salzburger Bauer“ sucht Verstärkung. Es würde sich über eine neue Kollegin oder einen neuen Kollegen in der Redaktion sehr freuen. Das Aufgabengebiet
Green Care-PK hybrid: 25. Mai 10.00 Uhr
Reminder: Die Green Care Pressekonferenz „Für mehr Lebensqualität im Alter“ am 25. Mai ab 10.00 Uhr findet hybrid statt (via Zoom-Link und „live“ in LK
„BAUERtothePEOPLE“ Buchpräsentation 24.5.
Das gemeinsame Buch von VAÖ-Mitglied Bianca Blasl und Wilhelm Geiger mit dem vollständigen Titel „BAUERtothePEOPLE, Hinter den Ku(h)lissen von Essen, Menschen und Landwirtschaft“ wird am
Heinrich Hilpert: 100. Geburtstag
Heinrich Hilpert, der langjährige Chefredakteur des AIZ Pressedienstes, feierte seinen 100. Geburtstag. Hilpert leitete das „Agrarische Informationszentrum“ ab dem Jahr 1959, die erste AIZ-Ausgabe erschien
Neue Pressesprecher in der Regierung
Die Umbildung des ÖVP-Regierungsteams brachte auch eine Reihe personeller Veränderungen in den Kabinetten und speziell bei den Mediensprechern der neuen Regierungsmitglieder mit sich. Die Liste
Mit Agrarkommissar Wojciechowski nach Asien
Wer, auf eigene Kosten, mit EU-Kommissar Janusz Wojciechowski und einer Agrar- und Wirtschaftsdelegation vom 10. bis 16. Juli 2022 nach Vietnam und Singapur reisen will,
Info-Drehscheibe VAÖ
Agrarjournalisten-Verband als Dienstleistungs-Unternehmen
Kurz vor dem 50-Jahr-Jubiläum im März 2001 änderte die Agrarjournalisten-Gilde ihren Namen: Seit 1999 meinen die drei Buchstaben „VAÖ“ den „Verband der Agrarjournalisten und -publizisten in Österreich“.
Damit wurde auch am virtuellen Türschild sichtbar, was längst Alltag war: Neben klassischen Journalisten-Kolleginnen und Kollegen, aktiv in Print, Rundfunk oder Internet, suchten vermehrt Info-Broker, wie Pressesprecher oder Agentur-Mitarbeiter aus dem Agrarbereich die Mitgliedschaft des 1951 gegründeten Verbandes.
AGRARJOURNALISTEN-VERBAND ALS INFO-DREHSCHEIBE
Seit dem zweiten Jahrzehnt im einundzwanzigsten Jahrhundert versteht sich der Verein in erster Linie als Informationsdrehscheibe für seine Mitglieder.
So werden vom VAÖ, wenn gewünscht, Presseveranstaltungen organisiert (Pressekonferenzen, Hintergrundgespräche etc.), Kolleginnen und Kollegen erhalten Auskünfte über gesuchte Kontakte zu Medien im In- und Ausland und es gibt im Zwei-Jahres-Rhythmus Veranstaltungen, wie den „Tag des Agrarjournalismus“ mit Überreichung der „Josef-Steininger-Urkunde“ und dem „Fest des Agrarjournalismus“ mit Vergabe des „Eduard-Hartmann-Preises“.
Außerdem nutzt der VAÖ seine Mitgliedschaft in der „IFAJ“ (International Federation of Agricultural Journalists) immer wieder erfolgreich die Möglichkeit, VAÖ-Mitglieder für internationale Wettbewerbe, Preise und Auszeichnungen zu nominieren.
VAÖ FÖRDERT JUNGE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN
Darüber hinaus sprechen seit einigen Jahren eigene Veranstaltungen für junge Agrarjournalistinnen und -journalisten die nächste Generation erfolgreich an.
Mit Fachexkursionen im In- und Ausland gelang und gelingt es, Weiterbildung, Horizont-Erweiterung und das Kennenlernen von Ländern, Unternehmen und Kolleginnen und Kollegen optimal zu verbinden.